GEA developed a range of standard skid mounted units suitable for the production of liquid food concentrates. IceCon® provides an affordable solution for producing high quality concentrates, without losing quality. The losses in the discharged water are negligible.
This generally produces water that can be re-used in any up/downstream processes or can be sent straight to the drain. The newly developed compact series will be offered as a complete solution.
All relevant components for running a freeze concentration plant are installed on three modules that make up the IceCon® Compact equipment range, meeting the standards for container transport. The modules will be commissioned and tested before shipment ensuring a smooth and fast installation and startup period.
The freeze concentrator requires only electricity and by installing a pre-cooling skid energy can be recovered for an even further reduced CO2 footprint.
Unit | Compact 25 | Compact 40 | Compact 60 | |
Dewatering range | [kg/h] | 100-200 | 200-450 | 450-900 |
Skid dimensions (l x b x h) | [m] | 5 x 4 x 5 | 6 x 4.5 x 5.5 | 6 x 4.5 x 6 |
Footprint (l x b x h), incl. maintenance area | [m] | 7 x 6 x 8 | 8 x 7 x 9 | 8 x 7 x 9 |
Estimated operating weight | [kg] | 6,000 | 12,000 | 20,000 |
Filling volume | [m3] | 2 | 4.5 | 8 |
Installed power (excl. chiller) | [kW] | 14 | 27 | 44 |
GEA Freeze Concentration for premium concentrates in the food industry. Concentrate the taste.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.