Suspensionsbasiertes Verfahren für reine Kristallbildung selbst in relativ unreinen Schmelzen. Unsere bewährte Waschkolonnen-Technologie trennt hochwertige Produkte effektiv von den Verunreinigungen.
Die Schmelzkristallisationssysteme von GEA kühlen eine rohe flüssige Schmelze, um die Bildung und das Wachstum von absolut reinen Kristallen voranzutreiben.
Das suspensionsbasierte Verfahren verteilt das Kristallwachstum auf eine große Kristalloberfläche in der Suspension, die für langsame und optimale Wachstumsraten und damit für die Bildung reiner Kristalle selbst in relativ unreinen Schmelzen sorgt. Durch Kombination dieses extrem selektiven Kristallisationsprozesses mit unserer bewährten Waschkolonnen-Technologie zur Fest-Flüssig-Trennung kann oft in einem einzigen Schritt ein ultrareines Produkt erzeugt werden.
Hauptmerkmale:
Die Schmelzkristallisation ist ein wirtschaftlicher und energieeffizienter alternativer Reinigungsschritt in Fällen, in denen die Standarddestillation aufgrund von engsiedenden Isomeren, azeotropen Systemen, Produkten, die zur Polymerisation neigen, hitzeempfindlichen Produkten oder explosiven Substanzen ungeeignet ist.
Schmelzkristallisationsanlagen finden sich in Tausenden von Anlagen auf der ganzen Welt wieder, die für verschiedene industrielle Prozesse eingesetzt werden, z. B. für:
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.