Kristallisatoren
Ein kompakter, aus einem Block bestehender Zwangsumlaufkristallisator. Mechanische und verfahrenstechnische Innovation für Platz- und Kosteneinsparungen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Kristallisatoren bietet der GEA COMPACRYST® ein innovatives Verfahren und mechanisches Konzept. Die strategische Position des Wärmetauschers direkt unter dem Verdampfungskörper reduziert die nötige Gesamthöhe der Anlage. Aufgrund des speziellen Designs der Einbauten werden Verkrustungen innerhalb des Kristallisators so weit reduziert, dass weniger häufig gespült werden muss.
Der GEA COMPACRYST® arbeitet mit der bewährten Technologie eines Zwangsumlaufkristallisators und besteht aus den folgenden Komponenten:
Einfaches Design und zuverlässiger Betrieb. Geballte Leistung für die industrielle Lösungskristallisation.
Fließbett-Kristallisator, der das Wachstum größter Kristalle bei hoher Verweilzeit ermöglicht.
Verfügbar für Produkt- und Machbarkeitsversuche mit realen Proben unter realen Bedingungen. Entweder in GEA Kompetenzzentren für Kristallisation oder vor Ort dank unserer mobilen Einheiten.
Wenig Abrieb und effiziente Zerstörung von Feinanteilen – ein Design zur Herstellung grober Kristalle mit enger Größenverteilung.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.