Unsere mehrwandigen Beutel/Sack-Füllmaschinen können pulverförmige Produkte in Mengen von weniger als 1 t/h bis zu mehr als 12 t/h bei Abweichungen von weniger als 10 g pro Einheit abfüllen. Dank unserer langjährigen Erfahrung mit den verschiedensten pulverförmigen Produkten und Verpackungen können wir Lösungen anbieten, mit denen wir auch den anspruchsvollsten Anforderungen bei der Pulverabfüllung gerecht werden.
GEA bietet vollautomatische Verpackungslinien für niedrige, mittlere und hohe Produktionskapazitäten an. Unser Angebot beginnt mit der IBF-450 mit 4 t/h und reicht bis zu der beeindruckenden RBF- 1200Li, die in der Lage ist, extrem präzise 12 t/h zu verpacken.
Unsere Produktpalette umfasst eine Füllmaschine mit Füllrohr, bei der die Luftverdrängung und die daraus resultierenden Staubemissionen verglichen mit herkömmlichen Pulverfüllsystemen deutlich reduziert werden.
Das macht diese Maschinen sehr sauber und sicher zu bedienen, und die, aufgrund der besseren Staubkontrolle, reduzierten Produktverluste bedeuten eine höhere Produktausbeute für unsere Kunden.
Eine SPS-Steuerung mit Touchpanel-Bedienung ermöglicht eine vollständige Kontrolle der Verpackungslinie von der Füllmaschine aus, während mehrere, in die Steuerung integrierte Produktkonfigurationen die verschiedenen Verpackungsparameter für unterschiedliche Produkte automatisch berücksichtigen. Eine auf Wunsch erhältliche Ethernet-Konnektivität ermöglicht sowohl lokale als auch remote Überwachung und Datenanalyse des kundeneigenen SCADA-Systems.
Durch das Hinzufügen der nachgeschalteten Maschinen von GEA können wir unseren Kunden eine Komplettlösung für die automatisierte Beutelabfüllung, Aufbereitung und Qualitätsüberprüfung anbieten, die mit allen manuellen oder automatisierten Palettiersystemen kombiniert oder darauf abgestimmt werden können.
Alle automatisierten Verpackungslinien von GEA gewährleisten ein hohes Maß an Leistung und Zuverlässigkeit und zeichnen sich durch einfache Bedienung und geringen Wartungsaufwand aus.
Zeigt 4 von 6 an
Unser Produktsortiment Inline Automatic Filler wurde konzipiert, um eine flexible Pulverabfülllösung bereitzustellen, um den Anforderungen von Anlagen gerecht zu werden, die ihre Produktionskapazität erhöhen müssen, um einen zukünftigen Bedarf decken zu können. Das Produktsortiment Inline Filler umfasst ein Ein-Kopf-Modell (IBF-450), das auf ein ...
Halbautomatische Pulverabfüllung für Anlagen mit geringer Produktionskapazität. Der SmartFil M1 gewährleistet eine qualitativ hochwertige Abfüllung von empfindlichen Lebensmittelpulvern mit einer Leistung von bis zu 100 Bags pro Stunde
GEA-Gebinde-Handling beinhaltet Ausrüstungs-Lösungen für die unterschiedlichen Anforderungen der Pulververpackungsanlagen. Diese Komponenten wurden ausgewählt, um eine komplette Verarbeitungslinie für abgefüllte Säcke bis hin zur Fertigprodukt-Lagerung anbieten zu können.
Vollautomatische Pulverabfüllung für Anlagen mit geringer Produktionskapazität. Der HYGiPac R1 gewährleistet eine qualitativ hochwertige Abfüllung von empfindlichen Lebensmittelpulvern mit einer Leistung von bis zu 3 Mio. Tonnen pro Stunde.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.