HYGiPac R
Hygienisches Pulverabfüllsystem mit beschränkter Intervention für niedrige Durchsatzleistungen bis zu 3 Tonnen/Stunde
Das GEA HYGiPac R1 Abfüllsystem mit begrenztem Eingriff bietet alle Vorteile unserer Li-Systeme mit größerer Kapazität bei einer geringeren Abfüllrate und einer wesentlich kleineren Stellfläche. Dies führt zu einer verbesserten Raumausnutzung, geringeren Gemeinkosten für HLK und Versorgungseinrichtungen und niedrigeren Gesamtbetriebskosten.
Produktsicherheit ist für unsere Kunden wichtig - auch und gerade bei geringen Produktionsmengen. Die vollständig geschlossene Konstruktion und die automatische Handhabung, Befüllung und Verschließung der Säcke sind von entscheidender Bedeutung, um eine Verunreinigung des Produkts zu verhindern und gleichzeitig die Sicherheit des Maschinenbedieners zu gewährleisten.
Die vollständig geschlossene Edelstahlkonstruktion ist langlebig und wartungsarm, was bedeutet, dass das System von Natur aus zuverlässig und sicher ist – sowohl für das Produkt als auch für den Bediener. Der HYGiPac R1 wurde so konzipiert, dass er in allen Phasen des Abfüllvorgangs die vollständige Kontrolle über den Bag gewährleistet. Dies gibt dem Anlagenbetreiber Sicherheit, reduziert das Risiko und erhöht die Gesamteffizienz des Betriebs.
Bags werden in Stapeln auf das Zuführband geladen, von wo aus sie automatisch in den Abfüllbereich geleitet werden. Dann werden sie dem Füllsystem zugeführt, das die Aufgabe übernimmt und den Beutel mit unserer Bottom-up-Fülltechnologie bis zum Endgewicht füllt. Sobald das Endgewicht erreicht ist, wird der Bag automatisch an das Verschlusssystem weitergeleitet, wo die überschüssige Luft entfernt und die obere Versiegelung verschlossen wird, bevor er an das nachgeschaltete Palettiersystem weitergeleitet wird.
Zu den wichtigsten Eigenschaften zählen folgende:
The GEA HYGiPac R2 is based on the well proven RBF500-Li filling system. The more compact format of the HYGiPac R2 retains all of the benefits of limited intervention filling in a more compact, all stainless steel format.
Das Produktsortiment Limited Intervention Filler wurde konzipiert, um es den Kunden zu ermöglichen, ihre Pulververpackungsanlage vollständig zu automatisieren – von der Beschickung der leeren Beutel bis hin zur Lagerung des fertigen Produkts.
Halbautomatische Pulverabfüllung für Anlagen mit geringer Produktionskapazität. Der SmartFil M1 gewährleistet eine qualitativ hochwertige Abfüllung von empfindlichen Lebensmittelpulvern mit einer Leistung von bis zu 100 Bags pro Stunde
Unser Produktsortiment Inline Automatic Filler wurde konzipiert, um eine flexible Pulverabfülllösung bereitzustellen, um den Anforderungen von Anlagen gerecht zu werden, die ihre Produktionskapazität erhöhen müssen, um einen zukünftigen Bedarf decken zu können. Das Produktsortiment Inline Filler umfasst ein Ein-Kopf-Modell (IBF-450), das auf ein ...
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.