Die Wahl des Verpackungsformats wird häufig von den Wünschen der Verbraucher bestimmt. GEA hat verstanden, dass ein flexibles System in der Lage sein muss, eine breite Palette von Verpackungsarten handhaben zu können. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, haben wir eine Reihe von Lösungen entwickelt, mit denen flexible Beutel, Schachteln und Trommeln für die Pulverabfüllung verarbeitet werden können.
Diese Lösungen erweitern die Leistungsfähigkeit unserer Pulver-Abfüllmaschinen, so dass auch die breiteste Palette an Verpackungsmedien von einer einzigen Maschine verarbeitet werden kann. Schnell auswechselbare Teile ermöglichen es dem Bediener, die Füllmaschine je nach Produkt schnell an verschiedene Verpackungen wie Beutel, Schachteln oder Trommeln anzupassen.
Für eine vollautomatische Verpackung ist ein automatisches Beutel-Ladesystem erhältlich. Beim Befüllen von Schachteln oder Trommeln können diese Verpackungen mithilfe von optionalen Einzugskettenförderern und Kontrollschiebern zugeführt werden.
Zeigt 3 von 3 an
Unser Produktsortiment Inline Automatic Filler wurde konzipiert, um eine flexible Pulverabfülllösung bereitzustellen, um den Anforderungen von Anlagen gerecht zu werden, die ihre Produktionskapazität erhöhen müssen, um einen zukünftigen Bedarf decken zu können. Das Produktsortiment Inline Filler umfasst ein Ein-Kopf-Modell (IBF-450), das auf ein ...
Halbautomatische Pulverabfüllung für Anlagen mit geringer Produktionskapazität. Der SmartFil M1 gewährleistet eine qualitativ hochwertige Abfüllung von empfindlichen Lebensmittelpulvern mit einer Leistung von bis zu 100 Bags pro Stunde
Die GEA-Schutzatmosphärentechnik hilft Kunden dabei, die Haltbarkeit ihrer pulverförmigen Produkte zu verlängern. Durch das Entfernen des Sauerstoffs aus dem Pulver und das Ersetzen durch Inertgas wird der Geschmack des pulverförmigen Produkts über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.
Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering similarly dramatic efficiency gains in the resource-intensive process of membrane filtration.