Erreichen Sie Ihr volles Potenzial
Halten Sie Ihre Abfüll- und Verpackungsanlagen mit GEA Service Level Agreements fit
Service Level Agreements (SLAs) bieten strukturierte und flexible Unterstützung bei der Wartung, Überwachung und Optimierung Ihrer Abfüll- und Verpackungsanlagen. GEA bietet Ihnen drei anpassbare SLA-Module, die speziell auf Ihre Abfüll- und Verpackungssysteme zugeschnitten sind:
Schützen Sie den Betrieb Ihrer aseptischen Abfüllanlage und gewährleisten Sie die Endqualität Ihres Produkts durch die sichere Kontrolle von Risiken hinsichtlich jedes Prozessparameters eines antiseptischen Füllsystems.
Der Whitebloc ist eine ideale Lösung für die aseptische Abfüllung von Produkten in HDPE- und PET-Behälter, speziell ausgelegt auf die Bedürfnisse der Milch verarbeitenden Industrie. Der Whitebloc gewährleistet die Haltbarkeit von Getränken auf Milchbasis und sonstigen empfindlichen Getränken durch Sterilisation mit Wasserstoffperoxid (H2O2).
Modulbloc ist eine intelligente Lösung mit FDA-Zulassung für Abfüllanlagen mit niedriger/mittlerer Geschwindigkeit. Er eignet sich für Getränke mit hohem oder niedrigem Säuregehalt, ermöglicht eine Abfüllgeschwindigkeit von bis zu 18.000 Flaschen pro Stunde bei 500-ml-Flaschen und eine Anlagenverfügbarkeit von 165 Stunden ohne zwischengeschaltete...
Das GEA DBF System liefert Lebensmittelsicherheit bei extrem attraktiven Gesamtbetriebskosten und macht die Vorteile integrierter Preform-Dekontaminations- und Blasfülltechnologie für eine größere Zahl empfindlicher Getränke verfügbar. Dabei sind Optionen für lagerstabile Getränke und Getränke mit längerer Haltbarkeit erhältlich, und zwar auf Bas...
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.