Food grinding capabilities beyond expectations
Lebensmittelzerkleinerung, die alle Erwartungen übertrifft
Bei der GEA PowerGrind-Familie handelt es sich um eine neue Generation robuster Lebensmittelwölfe, bei denen Leistung, Hygiene, Sicherheit und Modularität im Vordergrund stehen. Das Design der kombinierten Zuführ- und Arbeitsschnecke setzt neue Maßstäbe beim Zerkleinern von frischem und gefrorenem Fleisch. Es sorgt für stabilere Fleischblöcke, eine verbesserte Textur und weniger Staub. Dieser Lebensmittelwolf von GEA ist mit zwei Schnecken ausgestattet und mit einem Durchmesser von 200 und 280 mm erhältlich.
Zu den Hauptanwendungsgebieten gehören gewolftes Fleisch für geformte Produkte, Würste, Hackfleisch, Tiernahrung und zerkleinertes Tiefkühlgemüse.
Design und Leistung, auf die Sie sich verlassen können
Breites Anwendungsfenster, hohe Kapazität
Perfekte Hygiene und sicherer Maschinenbetrieb
Der GEA PowerGrind verfügt über eine Zwei-Schnecken-Konfiguration mit unabhängigen Antrieben für jede Schnecke. Eine langsamer rotierende Zuführschnecke zerkleinert die gefrorenen Blöcke im Zufuhrbereich schonend und reduziert die Menge an Feinpartikeln (Staub) auf ein Minimum. So werden die Qualität des gewolften Fleisches und der Ertrag sichergestellt. Eine zweite, schneller drehende Arbeitsschnecke mit entsprechender Lochplatte sorgt für die gewünschte Körnung.
Die Zuführschnecke mit Auto-Reverse-Funktion optimiert den Produktfluss, da ein Überfüllen des Systems verhindert wird. Wenn die Arbeitsschnecke überlastet ist, schaltet die patentierte Technologie automatisch um und startet die Zuführschnecke. Die Schneidewerkzeuge können auch bei beladener Maschine problemlos ausgetauscht werden.
GEA PowerGrind 200 | GEA PowerGrind 280 | |
Trichtervolumen (l) | 450 l | 600 l |
Abmessungen (H x B x T) | 2700 x 1500 x 2100 mm | 3300 x 1600 x 2200 mm |
Maschinengewicht (kg) | 3400 kg | 5000 kg |
Elektrische Leistung (kW) | 67–87 kW | 128–158 kW |
Das optionale Sortiersystem für harte Partikel entfernt automatisch Knochensplitter, Bindegewebe und andere harte Partikel bei minimalem Fleischverlust. Es sammelt die Partikel in programmierbaren Intervallen und stößt sie dann pneumatisch aus, bevor es in die Sammelposition zurückkehrt. Die Hubfrequenz ist einfach einstellbar, um ein optimales Verhältnis zwischen Ausschleusen und Ausbeute sicherzustellen.
Das Ausbauwerkzeug für die Zuführschnecke ist auf eine einfache Handhabung und Reinigung ausgelegt. Mithilfe des Reinigungswagens kann die Schnecke von einem einzigen Bediener problemlos entfernt und (de-)montiert werden. Die einzigartige aufklappbare Verkleidung ermöglicht einen einfachen Zugang und damit eine optimale Hygiene.
Die GEA PowerGrind ist mit 3- oder 5-teiligen Schneidsätzen erhältlich, einschließlich zylindrischer oder konischer Lochplatten, Statormessern oder Messern mit Einsätzen und einer Vielzahl von Vorschneidern mit unterschiedlich geformten Produktlöchern. Durch die Schneidköpfe des FlexGrind-Systems halten die Werkzeuge länger. Die Kosten für das Nachschleifen sinken dank der bis zu dreimal längeren Gebrauchsdauer.
Mit einem optionalen fest montierten Vorschneider können Sie das System mit absoluter Höchstleistung betreiben und den Druck auf die Messer und dadurch auch Verschleiß und Hitzeentwicklung verringern.
GEA bietet vollautomatische Produktionslinien, die eine gleichbleibend hohe Produktqualität gewährleisten und die Arbeitskosten bei vollständiger Rückverfolgbarkeit minimieren. Durch Puffer- und Bandtransportanlagen zur Verteilung von Emulsion, Vormischung oder gewolftem Fleisch entfällt die Notwendigkeit der manuellen Handhabung und Lagerung von Dutzenden von Wagen im Zubereitungsbereich.
This twin-shaft mixer is ideal for pre-mixing of emulsions and mixing for hamburger patties, meat balls, luncheon meat and ground sausages. The effective mixing action and high peripheral wing speed result in uniform distribution of spices, additives, liquids and effective protein extraction.
GEA mixers equipped with ColdSteam technology are designed to optimize the tempering of fully frozen raw material and prepare it for forming into premium quality products. The technology is fast, reducing tempering time down to minutes instead of hours, and is carried out in the same machine as high performance mixing, so only a single unit is re...
GEA RemotePartner combines digital machine access and remote support to help you swiftly identify the root cause of any equipment issue and get instant assistance from GEA experts. The result: faster issue diagnostics and resolution, enhanced machine performance, greater efficiency and minimal downtime.
By providing instant access to real-time equipment data, InsightPartner helps food processors manage their production better. Our cloud-based solution provides advanced analytics and comprehensive insights based on continuous data monitoring.
By providing instant access to real-time equipment data, InsightPartner helps food processors manage their production better. Our cloud-based solution provides advanced analytics and comprehensive insights based on continuous data monitoring.
GEA RemotePartner combines digital machine access and remote support to help you swiftly identify the root cause of any equipment issue and get instant assistance from GEA experts. The result: faster issue diagnostics and resolution, enhanced machine performance, greater efficiency and minimal downtime.
GEA original parts for food grinding and emulsifying equipment
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.