Die revolutionäre Vier-Wege-Technologie von IQ gewährleistet, dass Sie stets ein Maximum an Milchqualität, Milchquantität und Eutergesundheit erzielen. Die Anwendung könnte nicht einfacher sein! Einfacheres Anbringen, einfacheres Melken, einfachere Wartung.
Ein Maximum an Milchqualität – eine intelligentere Vakuumregelung reduziert die Kontamination der Milch erheblich. Das Vakuum wird erheblich verringert, wenn der Zitzengummi nicht befestigt ist. Dies führt dazu, dass weniger Mist und anderer Schmutz in die Milchleitung gesaugt wird. Sie werden nicht glauben, wie sauber Ihre Milchfilter mit der IQ Melkeinheit sein werden!
Verbesserte Eutergesundheit – mit vier separaten Führungskammern besteht keine Gefahr für eine Kreuzkontamination von Zitze zu Zitze durch Mastitis hervorrufende Bakterien. Im Gegensatz zu herkömmlichen Melkeinheiten ist die neue IQ-Einheit in vier Bereiche unterteilt, wobei die Milch eines jeden Bereichs separat aufbewahrt wird.
Hält auf Euter jedweder Form – die kurzen Milchleitungen sind länger, wodurch das Anbringen an fast jede Euterform möglich ist. Das Gewicht der Einheit ist ideal zu 80 Prozent auf der Zitze und zu 20 Prozent auf der Klaue verteilt. Außerdem bedeutet eine bessere Ausrichtung der Einheit weniger Ausrutschen und weniger Schreien.
Einfache Wartung – der einzigartige patentierte Zitzengummianschluss macht das Austauschen des Zitzengummis zum Kinderspiel. Schalen, Zitzengummis und Lufttrenner können vormontiert werden, um einen Zitzengummi innerhalb weniger Minuten anstatt Stunden auszutauschen.
Kürzere Ausmelkzeiten – die verbesserte Vakuumstabilität erhöht die Flussraten und der spitzere Winkel der Milchkammer beschleunigt den Fluss zur Milchleitung.
Ruhigerer Betrieb – das automatische Vakuumsystem sorgt für ein nahezu geräuschloses Melken – selbst während des Anbringens oder Loslösens.
Zuverlässigere Leistung – das schmale Profil dieser Einheit kann von den Kühen schwieriger losgelöst werden.
IQ Silicone Liner
Das ApolloMilkSystem automatisiert zwei wichtige, zeitraubende Arbeitsschritte am Ende des Melkvorgangs zur Erhaltung einer optimalen Eutergesundheit: Das zuverlässige und sorgfältige Dippen der Zitzen nach dem Melken sowie die wirkungsvolle Reinigung und Desinfektion der Melkzeuge zwischen den einzelnen Melkungen.
Konstante Geschwindigkeit, schnelle Tierwechsel, kurze Melkzeiten: Das Design des AutoRotor PerFormer Melkkarussells Plus ermöglicht Dir hohen Durchsatz bei rationellen Abläufen und reduziertem Arbeitsaufwand. Mit 24-80 Melkplätzen und flexibler Ausstattung bietet der Außenmelker individuelle Lösungskonzepte für Betriebe mit zwei oder drei Melkze...
Der Side-by-Side Melkstand Magnum 90i ist die ideale Lösung für einen reibungslosen Melkprozess rund um die Uhr.
Ein niedriges und stabiles Vakuum an der Zitze ist von entscheidender Wichtigkeit für Tiergesundheit und Milchqualität! Die moderne Technologie von GEA ist auf tiergerechtes Melken bei hoher Milchleistung ausgelegt.
Next Generation Farming with GEA DairyService
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.