Die Top-Technik unserer zwangsgelenkten Gülletankwagen ist auch für viele andere Anwendungen einsetzbar.
Die praxiserprobte hydraulische Zwangslenkung ist einzigartig, denn sie steuert die Räder des Tankwagens entsprechend dem Lenkwinkel des Traktors. Um die Stabilität des Gespanns zu verbessern, kann der Fahrer die hydraulische Zwangslenkung bei Straßenfahrten ausschalten. Im ausgeschaltetem Zustand werden die Räder von robusten Spannfedern in Parallelstellung zum Tankbehälter gehalten.
Die hohe Qualität der hydraulischen Federung sorgt dafür, dass der Tankwagen auf unebenem Gelände ruhiger fährt und die Beanspruchung des Tankbehälters geringer ist. Die Federungszylinder sind direkt neben dem Schwerpunkt des Tankbehälters angebracht. Bei vollem Tankwagen reduziert die spezielle Konstruktion übermäßige Lastveränderungen an der Deichsel und verbessert so auch die Traktion des Traktors.
Die Baureihe TR48 wird mit 4, 6 oder 8 Rädern angeboten und ist mit folgenden Zusatzausstattungen lieferbar:
Sie haben eine bessere Kontrolle und fahren sicherer – im Feld und auf der Straße.
Rotierender Ausformer mit hohem Leistungsvermögen zur Verarbeitung von Weichkeksen und Butterkeksen
Gülletankwagen mit Tandemachse werden wegen der Effizienz von Anwendern sehr geschätzt. Sie werden nach den gleichen hohen Qualitätskriterien hergestellt wie die zwangsgelenkten Gülletankwagen und sind somit eine gute und wirtschaftliche Wahl für kleinere Betriebe.
Nach Kundenwunsch gefertigte Tanks für eine breite Auswahl an Fahrzeugen
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.