Das Silo-Entladeband entlädt das Produkt einer einzelnen Zelle und übergibt es an ein oder mehrere Förderbänder, die mit einem Sammler verbunden sind.
Der Antrieb wird über einen Frequenzumrichter gesteuert. Das Band reguliert den Produktfluss aus dem Silo und sorgt für dessen vollständige Entleerung. Das Pneumatikventil stoppt den Produktfluss, wenn die Maschine angehalten wird.
• Geschlossenes PVC-Band, geeignet für Lebensmittel
• Frequenzumrichter-Antrieb zur Regelung des Produktstroms
• Förderband-Gestell aus rostfreiem Stahl
• Pneumatikventil zur Produkteindämmung
• Füllstandfühler für vollständige Siloentleerung
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.