Das Mikrodosiergerät wird für die kleinvolumige Zugabe von pulverförmigen Zusatzstoffen mit speziellen Eigenschaften verwendet.
Er verfügt über einen Puffertrichter mit Füllstandsfühler und ein über einen Frequenzumrichter angetriebenes Dosiersystem, um einen korrekten Produktfluss zu gewährleisten. Eine oder zwei Dosierschnecken sorgen für eine korrekte Dosierung von Mikrokomponenten, die für den Produktionszyklus benötigt werden. Die spezielle Schneckenzuführung sorgt für eine optimale Dosiergenauigkeit und verhindert die Bildung von Brücken oder eine schlechte Durchmischung. Außerdem erlaubt sie eine schnelle Reinigung und so ein Höchstmaß an Hygiene. Die Maschine kann über die über die SPS des Anlagenbedienfelds gesteuert werden oder mit einem autonomen elektrischen Bedienfeld zur elektronischen oder manuellen Geschwindigkeitsregelung ausgestattet werden.
• Alle produktberührten Teile der Maschine sind aus rostfreiem Stahl gefertigt
• Höchste Hygienestandards
• Keine Anhäufungsstellen
• Sicherheitssysteme zur Unfallverhütung
• Aufbau auf stationärem Rahmen oder Wagen
• Befülleinheit mit Filter (optional)
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.
Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering similarly dramatic efficiency gains in the resource-intensive process of membrane filtration.