Die Rechtecksiebmaschine mit elastischen Aufhängungen siebt Rohmaterialien und entfernt Fremdkörper oder Partikelgrößen, die nicht den geforderten Parametern entsprechen
Einstellbare Exzentermassen versetzen eine Reihe von Sieben in Schwingung. Diese Siebe sind über elastische Aufhängungen mit einem stabilen Rahmen aus lackiertem Kohlenstoffstahl verbunden. Standardmäßig befindet sich der Siebeinlass an der Oberseite der Siebmaschine, die mindestens zwei Auslässe (je einer für das gesiebte Produkt und den Abfall) befinden sich an der Unterseite.
• Siebrahmen aus laminiertem, kunststoffbeschichteten Holz
• Sieb aus rostfreiem Stahl oder Nylongewebe
• Höchste Hygienestandards
• Die Rahmen sind leicht zu demontieren und auszutauschen
• Die Anzahl und Größe der Rahmen hängen von der erforderlichen Kapazität und der Art des zu siebenden Produkts ab
• Sicherheitsmikroschalter für Bruch einer elastischen Aufhängung
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.