Design für einen kontinuierlichen Betrieb
Unsere Vibrationssiebe wurden in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickelt, um sicherzustellen, dass sie deren Anforderungen an eine vorsichtige Handhabung gerecht werden. Einzigartige Lösungen in Verbindung mit hohen Fertigungsqualitätsstandards haben es uns ermöglicht, unsere Erfahrung einzubringen, während wir unseren Kunden helfen, die sich ändernden Bedürfnisse ihrer Unternehmen zu erfüllen.
Eine allgemeine Eigenschaft der verschiedenen Siebe für industrielle Anwendungen ist, dass sie im Gegensatz zu den lebensmitteltauglichen Versionen nicht auf ein sanitäres Niveau ausgeführt werden. Dennoch sind sie robust und zuverlässig und bieten eine kosteneffektive Lösung für zahlreiche unterschiedliche Prozesse. Auf Anfrage sind aber Systeme mit einem höheren sanitären Niveau erhältlich.
Verarbeitet werden können Materialien wie Holzpellets, Saatgut, Mineralien, Zement, Fischmehl, Dünger, Recyclingabfall und Hausmüll. Die empfohlenen Anwendungen beinhalten Fraktionierung, Kontrollsiebungen, Staub- und Wasserentfernung.
Einfache Reinigungsfunktionen gewährleisten eine schnelle und effektive Reinigung zur Verhinderung der Kontamination empfindlicher Produkte. Außerdem sorgt eine vorsichtige Handhabung für geringere Produktschäden, geringere Verluste durch Abbruch von Partikeln, verbesserte Produktkonsistenz (Größe), geringeren Abfall und minimale Wiederverarbeitung.
Die auf Ihre Bedürfnisse angepassten und in einem offenen oder geschlossenen Design erhältlichen GEA Scan-Vibro Siebe sind einfach zu betreiben, inspizieren und warten und bieten eine energie- und kosteneffektive Lösung für ein breites Spektrum an hocheffizienten Größenabscheidungsanforderungen.
GEA Scan-Vibro Siebe sind für den Einsatz in der Getränkeproduktion ausgelegt und verarbeiten Bierhefe, führen eine Feinabstufung von gefriergetrocknetem Kaffee durch und entfernen Teeblätter aus trinkfertigen Produkten.
GEA bietet eine große Auswahl an schonenden, speziell entwickelten Scan-Vibro Sieben für die Lebensmittel-, Milch- und Pharmaindustrie.
GEA beliefert die Tier- und Fischfutterindustrie bereits seit über 30 Jahren und gehört mit seinen GEA Scan-Vibro Sieben zu ihren bevorzugten Lieferanten.
GEA Scan-Vibro Siebe sind für verschiedenste Lebensmittel geeignet, z. B. Cerealien, Tiefkühlgemüse, Käse, Fisch, Gemüse, Geflügel, Fleisch, Salz und Zucker.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.