Einstufige selbstansaugende Kreiselpumpen für Standardanwendungen
Durch die Kombination der bestehenden GEA Hilge TP-Baureihe mit einer vorgeschalteten Schneckenrotorstufe ist die hygienische selbstansaugende Kreiselpumpe GEA Hilge TPS-Baureihe entstanden.
Die GEA Hilge TPS Kreiselpumpe fördert Medien produktschonend bis zu 500 mPas Die TPS zeichnet sich durch einen niedrigen Schallpegel, hohe Effizienz und exzellente Reinigungseigenschaften aus. Auch das Evakuieren von saugseitigen Rohrleitungen ist mit der TPS-Baureihe möglich – somit ist nur noch eine Pumpe für CIP-Rücklauf und Produktförderung erforderlich!
Die GEA Hilge TPS-Baureihe ist für unterschiedliche Einsätze in folgenden Bereichen ausgelegt:
Die Elastomerdichtung wird gemäß den EHEDG-Normen ausgeführt. Die spezielle Nut ermöglicht es, dass die Dichtung immer zuverlässig an Ort und Stelle bleibt. Die spezielle Form der Nut basiert auf einer FEM-Berechnung. Durch den metallischen Anschlag wird die Dichtung nur statisch definiert verformt und dichtet den Produktraum spalt- und totraumfrei ab.
GEA Hilge TPS | 50 Hz | 60 Hz |
Förderstrom | 100 m³/h | 120 m³/h |
Förderhöhe | 90 m | 100 m |
Medientemperatur | 140 °C | |
Betriebsdruck | 16 bar |
GEA Hilge TP/TPS Hygienic Pump Animation
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.