D-tec® Ventilserie
D-tec® Regelventile werden in Prozessanlagen für die exakte Einstellung und Steuerung von Parametern wie Fluss, Druck, Temperatur oder Füllstand eingesetzt.
Gehäuse
Die Höhe des totraumfreien Gehäuses entspricht genau dem Durchmesser der Prozessleitung und verhindert dadurch Dome und Sümpfe. Zahlreichen Gehäusekombinationen auf Grundlage der Konfiguration mit lösbaren Sitzring sind verfügbar.
Innenteil
Die hermetisch dichtende D-tec® Stangenmembran ist das Kernelement eines D-tec® Ventils. Sie zeichnet sich durch eine sehr lange Einsatzdauer und hohe Dimensionsstabilität mit Temperaturbeständigkeit und Reinigungsmöglichkeit aus. Der Ventilsitz kann mit einem metallischen Anschlag, einer weich dichtenden (d. h. EPDM) oder hart dichtenden (TEFASEP® Gold) Ventilsitzdichtung ausgerüstet werden. D-tec® Regelventile bieten die Eigenschaften eines gleichprozentigen Regelkegels und für jede Ventilgröße sind verschiedene Kvs-Werte verfügbar.
Antrieb
Die Größe des auf Grundlage der Prozess- und Installationsanforderungen ausgewählten Antriebs trägt zu einem niedrigen Luft- und Energieverbrauch bei. In Abhängig von der Ventilverwendung sind verschiedene Antriebsoptionen verfügbar und das Ventil kann ideal an die Kundenanforderungen angepasst werden. Der Antrieb enthält eine integrierte Schnittstelle zur Montage eines T.VIS® Steuerkopfs und die interne Luftzufuhr reduziert das Risiko von Ausfällen bei externen Schläuchen.
Laterne
Die Laterne verbindet den Antrieb und die produktberührten Bauteile und schützt das System gleichzeitig vor der Wärmeübertragung zwischen diesen beiden Schnittstellen. Die Laterne hat eine wichtige Stütz- und Klemmfunktion für die D-tec® Stangenmembran und ist außerdem für eine sichere und einfache visuelle Erkennung von Leckagen ausgelegt.
Stellungsregler
D-tec® Regelventile sind standardmäßig mit T.VIS® P-15 Stellungsregler ausgestattet. Diese ermöglichen eine nahtlose Integration der Ventile in eine automatisierte Prozessanlage.
Element | Wert |
Nenndruck | 6 bar |
Schließdruck | 5 bar |
Steuerluftdruck | 6 bar |
Hermetisches Dichtungselement | D-tec® Stangenmembran |
Material der Ventilsitzdichtung | EPDM |
Oberflächenqualität im Produktbereich | Ra≤ 0,8 |
Werkstoff im Produktbereich | AISI 316L |
Max. Betriebstemperatur | 135 °C (275 °F) |
Max. Sterilisationstemperatur | 150 °C (302 °F) für 30 Min. |
Position | Wert |
Nenndruck | 6 bar |
Schließdruck | 5 bar |
Steuerluftdruck | 6 bar |
Hermetisches Dichtungselement | D-tec® Stangenmembran |
Material der Ventilsitzdichtung | TEFASEP® Gold |
Oberflächenqualität im Produktbereich | Ra≤ 0,8 |
Werkstoff im Produktbereich | AISI 316L |
Max. Betriebstemperatur | 150 °C (302 °F) |
Max. Sterilisationstemperatur | 160 °C (320 °F) für 30 Min. |
Position | Größe |
Nenndruck | 6 bar |
Schließdruck | 5 bar |
Steuerluftdruck | 6 bar |
Hermetisches Dichtungselement | D-tec® Stangenmembran |
Material der Ventilsitzdichtung | Metallischer Anschlag |
Oberflächenqualität im Produktbereich | Ra≤ 0,8 |
Werkstoff im Produktbereich | AISI 316L |
Max. Betriebstemperatur | 150 °C (302 °F) |
Max. Sterilisationstemperatur | 160 °C (320 °F) für 30 Min. |
Absperrventil D-tec® N/DV – hartdichtend mit TEFASEP® gold
Dank der hermetisch dichtenden Stangenmembran tragen D-tec® Ventile zu einer höheren Produktqualität und längeren Produkthaltbarkeit bei, wie häufig bei UltraClean-Anwendungen erfordert. Die innovative Verbindung zwischen Ventilschaft und Stangenmembran minimiert die mechanische Belastung der Membran während der Umschaltvorgänge. Die D-tec® Stangenmembran setzt Maßstäbe für die Betriebsdauer bei bewährter Temperaturbeständigkeit und Reinigungsmöglichkeit.
Die D-tec® Ventilreihe ist auf der VARIVENT® Ventilreihe aufgebaut und bietet demnach viele Vorteile – d. h. eine hohe Flexibilität bei der Ventilkonfiguration. Das Ergebnis: Wirtschaftliche Effizienz und optimierte Lagerhaltung für den Systembetreiber dank reduzierter Teilevielfalt bei bewährter Qualität.
All unsere D-tec® Ventile können mit T.VIS® Steuerköpfen ausgerüstet werden. Diese integrieren und kombinieren unsere Ventile in einer automatisierten Prozessanlage.
UltraClean-Anwendungen
Der wichtigste Produktparameter für UltraClean-Anwendungen ist die Haltbarkeit. Diese wird hauptsächlich durch den pH-Wert und den aw-Wert des Produkts bestimmt. Darüber hinaus müssen sensorische Eigenschaften sowie die logistische Vertriebsketten berücksichtigt werden. Einer der Vorteile der UltraClean-Verarbeitung ist die reduzierte Menge an Konservierungsmitteln zur Beibehaltung der Haltbarkeit eines Produkts.
Ventiltyp | Metrisch | Außendurchmesser Zoll |
Absperrventil D-tec® N/DV | DN 25 – DN 100 | 1“ – 4“ |
Umschaltventile D-tec® W/DV | DN 25 – DN 100 | 1“ – 4“ |
Regelventile D-tec® P/DV | DN 40 – DN 100 | 1,5“ – 4“ |
Tankbodenventile D-tec® N/DV | DN 25 – DN 100 | 1“ – 4“ |
Doppelkammerventile D-tec® D/DV | DN 40 – DN 100 | 1,5“ – 4“ |
Die Absperrventile der Ventilreihe D-tec® zeichnen sich durch ihre hermetisch dichtende Stangenmembran aus.
Die Umschaltventile der Ventilreihe D-tec® zeichnen sich durch ihre hermetisch dichtende Schaftmembran aus.
Die Tankbodenventile der Ventilreihe D-tec® zeichnen sich durch ihre hermetisch dichtende Stangenmembran aus.
Doppelkammerventile der D-tec® Ventilbaureihe zeichnen sich durch die hermetische Abdichtung mittels Stangenmembran aus. Der Ventiltyp D/DV mit einer Sterilkammer (ISB).
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.