Einzelsitzventile
ECOVENT® Einsitzventile werden zur einfachen Absperrung in hygienischen Anwendungen eingesetzt. Die Ventile zeichnen sich durch ihre einfache Bedienbarkeit und Flexibilität aus.
Für das einfache Absperren ist der einteilige Ventilteller, der die beiden Rohrleitungen voneinander trennt, mit nur einer Dichtung ausgestattet. Dies bedeutet für den Fall eines Dichtungsdefekts, dass das Medium von einer Rohrleitung in die andere gelangen kann. Aus diesem Grund sind Einsitzabsperrventile nicht für das Trennen „feindlicher“ Produkte geeignet.
Die Ventil-Produktreihe ECOVENT® zeichnet sich durch ihr kompaktes Design aus.
Einsitzabsperrventile |
DN 10 – DN 100 |
OD 1“ – OD 4“ |
Empfohlene Strömungsrichtung | Eigenschaft | Typ |
von unten nach oben | Kompakte Bauform | Einsitzventil, Typ N/ECO |
von unten nach oben | Kleine Nennweite DN 10 oder DN 15 | Einsitzventil, Typ N/ECO klein |
In der Praxis dienen diese Ventile
Das kleine ECOVENT® Ventil Typ N/ECO in den Nennweiten DN 10 oder DN 15 wird überwiegend als Zulaufventil für die Sprühreinigung von Doppelsitzventilen eingesetzt.
Typ N/ECO | ||||
Empfohlene Strömungsrichtung | Von unten nach oben | |||
Werkstoff produktberührt | 1.4404/AISI 316 L | |||
Werkstoff nicht produktberührt | 1.4301/AISI 304 | |||
Dichtungswerkstoff produktberührt | EPDM, FKM, HNBR | |||
Umgebungstemperatur | 0 bis 45 °C | |||
Steuerluftdruck | 6 bar (87 psi) | |||
Produktdruck | 5 bar (73 psi) | |||
Oberfläche produktberührt | Ra ≤ 0,8 | |||
Oberfläche Gehäuse außen | Matt gestrahlt | |||
Steuer- und Rückmeldesystem | Anschluss 0 (ohne Steuerkopf) | |||
Antriebsart | Pneumatischer Antrieb Luft/Feder | |||
Anschlussarmaturen | Schweißstutzen | |||
Kennzeichnung | Klebeschild | |||
Ventilsitzausführung | Lösbarer oder verschweißter Sitzring | |||
Zertifikate | A3, CE |
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.