Schraubenverdichter
Die GEA Grasso LT Baureihe ist in 16 Baugrößen für ein Fördervolumen von 805 bis 11.467 m³/h (bei 2.940 U/min) erhältlich.
Dank einer Kombination aus Gleit- und Wälzlager hat der Verdichter eine extrem lange Lebensdauer und zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel sowie geringe Vibrationen aus. Alle Bauteile sind auf lange Nutzungsdauer, hohe Verfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit ausgelegt. GEA Schraubenverdichter können in Ausführungen gemäß API 619 und ISO 10440 geliefert werden.
GEA Grasso LT
Verdichtertyp | Fördervolumen
(m³/h) | Kühlleistung¹) (kW)
28 bar (Verdichter) | Kälte-/Wärme-
leistung¹) (kW) 52 bar (Verdichter) | |||
2.940 U/min | 3550 U/min | R717,
-35/+35 °C ²) | R717,
0/+35 °C | R744,
-50/-5 °C | R717,
+35/+80 °C | |
P | 805 | 972 | 201 | 772 | 851 | 2.679 |
R new model | 1.040 | 1.256 | 260 | 997 | 1.099 | 3.433 |
S new model | 1.290 | 1.558 | 328 | 1.261 | 1.418 | 4.318 |
T new model | 1.460 | 1.763 | 368 | 1.413 | 1.599 | 4.814 |
V | 1.740 | 2.101 | 443 | 1.690 | 1.868 | 5.780 |
W | 1.990 | 2.403 | 506 | 1.932 | 2.135 | 6.631 |
Y | 2.390 | 2.886 | 614 | 2.344 | 2.591 | 7.990 |
Z | 2.748 | 3.318 | 714 | 2.713 | 3.040 | 9.188 |
XA | 3.250 | 3.924 | 844 | 3.209 | 3.595 | 10.853 |
XB | 4.150 | 5.011 | 1.070 | 4.070 | 4.499 | - |
XC | 4.900 | 5.917 | 1.260 | 4.807 | 5.366 | - |
XD | 5.800 | 7.003 | 1.491 | 5.689 | 6.351 | - |
XE | 7.110 | 8.585 | 1.842 | 7030 | - | - |
XF
| 8.560 | 10.336 | 2.200 | 8.393 | - | - |
XG | 9.807 | 11.842 | 2.520 | 9.615 | - | - |
XH | 11.467 | 13.846 | 2.946 | 11.244 | - | - |
¹) Bei 2.940 U/min mit 5 K Überhitzung und 0 K Unterkühlung. angezeigte Temperaturangaben für
Verdampfung/Kondensation ²) mit Economizer |
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.