Armaturen, die die Öltemperatur von Kompressoren und Kreisläufen auf konstantem Level halten.
Temperaturregler von GEA werden im Ölmanagement von Verdichtern und Kreisläufen eingesetzt. Sie regeln die Temperatur des Ölstromes in definierten Toleranzen. Die Eingänge und der Ausgang sind mit Flanschen nach DIN EN 1092-1 in den Druckstufen PN 25, PN 40, PN 63, bzw. mit Flanschen nach ASME B16.5 150lbs, 300lbs versehen. Ausführungen mit Schweiß- und Lötenden sind auf Anfrage ebenfalls erhältlich. Trifft das warme Öl auf die Temperatur-Regelelemente, dehnen sich diese und geben einen Öffnungsspalt für das kalte Öl frei. Es kommt zu einer Vermischung des warmen Öls z. B. vom Ölabscheider (Anschluss B) mit dem gekühlten Öl z. B. vom Ölkühler (Anschluss C). Dadurch wird die Öltemperatur am Ausgang (Anschluss A) des Temperaturreglers nahezu konstant gehalten.
Temperaturregler TR | |
Material | Stahl oder nicht rostender Stahl |
Nenngröße | DN 20-150 |
Nenndruckniveau | PS 25, PS 40, PS 63 |
Temperaturbereich für Standardventile | -60 °C bis +150 °C |
Temperaturbereich für HT-Ventilserie | -10 °C bis +200 °C |
Anschluss | Schweiß- und Flanschenden gemäß DIN und ANSI |
Thermostatic Valve type TR
PR-OLEO® Ammoniaköle sind die beste Wahl zur Optimierung industrieller Kühl- und Heizanwendungen, die mit Kolben- oder Schraubenverdichtern betrieben werden.
Eine sinnvolle Ergänzung Ihrer Kälteanlage. Der Ammoniaktrockner entfernt Wasser aus dem Kältemittelkreislauf und ist ebenso wie Filter und Entlüftungsgeräte eine perfekte Ergänzung Ihrer Ammoniak-Kälteanlage.
Willkommen in der Welt der Einfachheit mit GEA Service Kits für Hubkolbenverdichter. Unsere Mission ist klar: Wir möchten, dass Ihre Erfahrung mit Original-Ersatzteilen einfach ist und Ihr Betrieb reibungsloser läuft als je zuvor. „Take it easy, use a kit“ ist nicht nur ein Slogan – es ist ein Versprechen, das wir halten.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.