GEA Service Kits
Willkommen in der Welt der Einfachheit mit GEA Service Kits für Hubkolbenverdichter. Unsere Mission ist klar: Wir möchten, dass Ihre Erfahrung mit GEA Original-Ersatzteilen einfach ist und Ihr Betrieb reibungsloser läuft als je zuvor. „Take it easy, use a kit“ ist nicht nur ein Slogan – es ist ein Versprechen, das wir halten.
Einfache Routinewartung: GEA Service Kits sind für die Routinewartung konzipiert und enthalten alle notwendigen GEA Original-Ersatzteile für spezifische Arbeiten. Teilen Sie uns einfach die Details Ihrer Maschine mit und wir liefern Ihnen das Kit.
Weltweite Verfügbarkeit: GEA Service Kits sind weltweit über unsere lokalen Organisationen in verschiedenen Regionen und Ländern erhältlich. Wo auch immer Sie sind, wir sind für Sie da.
Kostenersparnis: Vergessen Sie die Unannehmlichkeiten, die mit einzelnen Komponenten zu unterschiedlichen Preisen einhergehen. Unsere Kits bieten eine kostengünstigere Lösung als der Kauf von Einzelteilen und ermöglichen Ihnen erhebliche Einsparungen.
Professionelle Dokumentation: Das eigentliche Unterscheidungsmerkmal der GEA Service Kits liegt in unserer umfassenden Dokumentation. Jedes Kit enthält einen Ersatzteilkatalog, Wartungsanleitungen, Explosionszeichnungen und vieles mehr. Wir sorgen dafür, dass Ihre Spezialisten die Instandhaltungsaufgaben leicht verstehen und ausführen können.
Wählen Sie GEA Service Kits für Ihre Routinewartung, die so einfach wie effektiv ist.
Hubkolbenverdichter für CO2-Gefrieranwendungen und NH3-Wärmepumpen.
GEA Hubkolbenverdichter für die Industrie bieten verringerte Gesamtbetriebskosten dank geringeren Stromverbrauchs und maximaler Zuverlässigkeit.
Hubkolbenverdichter für die industrielle Kühlung
Ein Hochdruck-Ammoniak-Kolbenkompressor, der aus GEA RedGenium die effizienteste NH₃-Wärmepumpe und die Beste ihrer Klasse macht.
Kann ein Maschinenhersteller zirkuläre Produktions- und Verbrauchskreisläufe nach dem Vorbild der Natur realisieren? GEA arbeitet konsequent auf dieses ambitionierte Ziel hin und investiert dafür in neue Geschäftsmodelle, entwickelt digitale Lösungen und erhöht die Ressourceneffizienz entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.