Durst auf Nachhaltigkeit

„Für einige Werke in wasserarmen Regionen geht es bei der angestrebten Senkung des Wasserverbrauchs um einen sehr ehrgeizigen Prozentsatz nicht nur um Kosteneinsparungen, sondern um ein wesentliches Ziel. Wenn es nicht erreicht wird, kann dies zu Werksschließungen führen", so Dr. Mark Schneeberger, Head of Application Development Beverages & Beer, GEA

so Dr. Mark Schneeberger, Head of Application Development Beverages & Beer, GEA

Es ist da, es ist möglich: Der Einsatz der GEA CO₂-Rückgewinnungslösung hilft Produzenten, CO₂ aus der Gärung in Brauereien oder Brennereien wiederzuverwenden, anstatt es zu emittieren und die Versorgung für die Karbonisierung sicherzustellen.

Es ist da, es ist möglich: Der Einsatz der GEA CO₂-Rückgewinnungslösung hilft Produzenten, CO₂ aus der Gärung in Brauereien oder Brennereien wiederzuverwenden, anstatt es zu emittieren und die Versorgung für die Karbonisierung sicherzustellen.

Dr. Stefan Pecoroni, Vice President Process Technology & Innovation Separation, GEA: „Wichtig ist, dass wir aus jenen Projekten, Technologien und Lösungen lernen, die in einer Branche erfolgreich eingesetzt werden, um sie anzupassen und auf andere Sektoren zu übertragen.“

Dr. Stefan Pecoroni, Vice President Process Technology & Innovation Separation, GEA

Wie man effizient mit Lebensmittelabfällen umgeht, zeigt das schwedische Unternehmen RSCUED. Mit dem innovativen GEA vaculiq verwandelt das Unternehmen täglich tonnenweise überschüssiges Obst und Gemüse in hochwertigen Saft.

Wie man effizient mit Lebensmittelabfällen umgeht, zeigt das schwedische Unternehmen RSCUED. Mit dem innovativen GEA vaculiq verwandelt das Unternehmen täglich tonnenweise überschüssiges Obst und Gemüse in hochwertigen Saft.

GEA kann fast alle installierten Maschinen über eine Cloud-Verbindung zugänglich halten, die uns rund um die Uhr Fernzugriff auf die Geräte ermöglicht. In Verbindung mit Service Level Agreements, z. B. GEA Performance Plus, können Kunden ein Servicepaket wählen, mit dem wir eine Zustandsüberwachung durchführen.

GEA kann fast alle installierten Maschinen über eine Cloud-Verbindung zugänglich halten, die uns rund um die Uhr Fernzugriff auf die Geräte ermöglicht. In Verbindung mit Service Level Agreements, z. B. GEA Performance Plus, können Kunden ein Servicepaket wählen, mit dem wir eine Zustandsüberwachung durchführen.

Klimaneutral

CO₂-neutrale Saftproduktion; GEA und innocent inspirieren zum Wandel.

Klimaneutrale Säfte – Genuss ohne Schuldgefühl

Kontaktieren Sie uns

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings