Fertigkaffee und -tee
Unterstützt durch ein umfassendes Branchen-Know-how, kombinieren unsere sicheren und hygienischen Komponenten und Ausrüstungsteile eine umwelfreundliche, energieeffiziente Verarbeitung mit der Flexibilität, die unseren Kunden eine Erhöhung und Erweiterung ihrer Produktangebote ermöglicht. In enger Zusammenarbeit mit Fertigtee- und -kaffeeproduzenten auf der ganzen Welt achtet GEA auf jedes Anlagendetail, unabhängig vom Prozess, von der Produktanlage oder von der Kapazität. Die Technologien von GEA sind dazu ausgelegt, so vielseitig zu sein, dass unsere Kunden einfach zwischen den Rezepturen wechseln, ihre Produktion erweitern und neue Inhaltsstoffe und Formulierungen verarbeiten können. Die Investition in die Technologien von GEA gibt unseren Kunden die Zuversicht, auf die höchste Prozessleistung vertrauen zu können, und zwar während der gesamten Lebensdauer der Anlage.
Das Technologieportfolio von GEA umfasst die folgende Bereiche:
Wir konzentrieren uns auf die Entwicklung von Lösungen, die Energie, Ressourcen und Materialien einsparen, und den Wert, den unsere Kunden aus ihren Investitionen schöpfen können, maximieren. Entscheiden Sie sich für eine Automatisierungs- und Analyselösung von GEA und wir können eine benutzerfreundliche Kombination aus Hardware- und Software für Sie zusammenstellen, die Ihnen die effizienteste reproduzierbare Verarbeitung ermöglicht, auf manuelle Tätigkeiten zurückgehende Spekulationen und Fehler ausschließt und einen problemlosen Rezepturwechsel gewährleistet. Unsere CIP-Systeme reduzieren den Wasser- und Reinigungsmittelverbrauch, während wir die strengsten Hygieneauflagen erfüllen. Eine schnellere, effizientere Reinigung ermöglicht kürzere Stillstandszeiten und Verzögerungen beim Wechsel zwischen den Produkten und gibt Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich auf andere wichtige Tätigkeiten zu konzentrieren. Die Installation einer intelligenten Anlagenautomatik zur Überwachung und Anpassung der wichtigsten Betriebsparameter im Verlauf des gesamten Prozesses kann den maximalen Ertrag und die höchste Produktqualität aus wertvollen Inhaltsstoffen gewährleisten, die Gesamtbetriebskosten zusätzlich reduzieren und dabei die Kapitalrendite maximieren.
Einsatzgebiete
Zeigt 4 von 33 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Aseptic valves face exceptionally high demands within UltraClean and Aseptic processes. You can be assured that they all provide highest quality in terms of hygienic design and sustainability.
Volumetrische elektronische Abfüllanlagen und Sterilisationsverfahren für PET-Preforms, PET/HDPE-Flaschen und/oder -Verschlüsse, die höchste Hygiene- und Sicherheitsstandards erfüllen
Unser Produktsortiment Inline Automatic Filler wurde konzipiert, um eine flexible Pulverabfülllösung bereitzustellen, um den Anforderungen von Anlagen gerecht zu werden, die ihre Produktionskapazität erhöhen müssen, um einen zukünftigen Bedarf decken zu können. Das Produktsortiment Inline Filler umfasst ein Ein-Kopf-Modell (IBF-450), das auf ein ...
Filling the future: GEA Aseptic Filling Pilot Plant
GEA and THP: conquering challenges, celebrating success
Proof of concept at innocent drinks
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.