Von der Forschung bis hin zur kommerziellen Anwendung bietet GEA umfassende Lösungen an, um Ihren spezifischen Produktanforderungen gerecht zu werden.
GEA Know-how wird in der Agrochemie in allen Teilen der Welt geschätzt – von der Atacama-Wüste in Chile bis zu den Sylvanit- und Karnallit-Minen in Europa, vom Toten Meer im Nahen Osten bis zu den Caprolactam- und Methylmethacrylat-Anlagen in Asien und Nordamerika. Unsere Technologien finden bei zahlreichen Endprodukten Anwendung: Ammoniumsalze, Pestizide, Kupferderivate, Zink- und Magnesiumverbindungen, Harnstoff, Kaliumchlorid, Kaliumsulfat und Kaliumnitrat für den Kalidüngermarkt.
Zur Agglomeration/Granulation bieten wir eine Vielzahl an Anlagentechnologien, einschließlich Verdampfer, Kristallisatoren, Sprühtrockner und Wirbelschichttrockner an. Diese wurden weiterentwickelt, um den spezifischen Anforderungen wie etwa der Rieselfähigkeit, Korngrößenverteilung, geringen Staubbildung und Redispersion gerecht zu werden.
GEA bietet außerdem Lösungen für die Rückgewinnung von Nebenprodukten aus Abfallströmen und für die Reaktivkristallisation (z. B. zur Herstellung von körnigem Ammoniumsulfat aus verbrauchter Schwefelsäure und Ammoniak) an.
Zeigt 4 von 27 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
GEA stellt ein marktführendes Angebot von Lösungen zur Behandlung, Einspeisung und Dosierung von Pulvern zur Verfügung. Unsere volumetrischen und gravimetrischen Pulverzuführsysteme garantieren hochgenaue Verarbeitung in kritischen Anwendungen wie der Bereitstellung kleiner und großer Zutatenmengen, dem Vormischen, der Rezepthandhabung, dem Misch...
Einsatzgebiete
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.