Biochemikalien
Seit vielen Jahrhunderten werden Chemikalien und chemische Verbindungen mit Hilfe von biotechnologischen Methoden hergestellt. Die heutigen Chemikalien auf biologischer Basis werden aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt – entweder durch Fermentation oder durch chemische und enzymatische Umwandlung, gefolgt von komplexen Produktisolations- und Reinigungsverfahren.
Zu den typischen Produkten der bereits etablierten biochemischen Industrie zählen Aminosäuren, Zitronensäure, Verdickungsmittel wie Xanthan oder Carrageen, Hefe und Hefeextrakte, Starterkulturen und technische Enzyme.
Ein großer Wachstumsbereich für die biochemische Industrie ist die biotechnologische Herstellung von Chemikalien und Verbindungen, die traditionell aus der Petrochemie stammen. Es wurden bereits Prozesse entwickelt, um eine Reihe von Plattformchemikalien aus erneuerbaren Ressourcen herzustellen, wodurch die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen deutlich reduziert werden kann.
GEA kann eine langjährigeErfahrung bei der Projektplanung und dem Projektmanagement großer biochemischer Industrieanlagen vorweisen. Wir bieten integrierte Lösungen und vollständige Verarbeitungslinien für die Biochemie. Unsere Expertise umfasst eine Vielzahl an Prozesstechnologien für die Produktion, Klärung und Konzentration, einschließlich:
Die Entwicklungszentren und das globale Prozess- und Technologie-Know-how können die Kunden bei der Optimierung und Erweiterung ihrer Prozesse unterstützen, um die effizientesten und nachhaltigsten Prozesse für die Herstellung von Biochemikalien umzusetzen.
Viele Chemikalien wurden über viele Jahrhunderte mittels biotechnologischer Methoden hergestellt. Zu den typischen Produkten dieser etablierten Industrie zählen:
GEA kann in dieser traditionellen biochemischen Industrie eine umfassende Erfahrung und zahlreiche Referenzen vorweisen, insbesondere bei
Ein neuer Trend in der chemischen Produktion mit beträchtlichem Potenzial und großartigen Wachstumsraten ist der Austausch von Petrochemikalien durch Biochemikalien. Diese sogenannten Plattformchemikalien werden in naher Zukunft eine erneuerbare Chemie ermöglichen. Es wurden bereits Prozesse entwickelt, um unterschiedliche Plattformmoleküle herzustellen, wie etwa:
und viele andere
GEA bietet Kompetenz in den Bereichen Technologien, Prozesse und Komponenten für die gesamte Downstream-Verarbeitung dieser Stoffe.
Die GEA-Entwicklungszentren unterstützen unsere Kunden weltweit beim Scale-up, bei der Prozessoptimierung und der industriellen Durchführbarkeit ihrer Prozesse.
Zeigt 4 von 15 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie werden mit einem gasförmigen oder flüssigen Medium angetrieben. Es sind Pumpen ohne bewegliche Teile.
Weitere Anwendungen
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.