Petrochemikalien & Organische Chemikalien
Die Prozesslösungen von GEA basieren auf unsere Schlüsseltechnologien und -komponenten:
Unsere Anlagen werden gemäß den strengsten Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften ausgelegt und hergestellt und erfüllen die Gesetze und Standards der petrochemischen Industrie. Risiken in Zusammenhang mit der täglichen Verwendung konzentrierter Säuren, mit hohen Drücken und entflammbaren oder explosiven Stoffen sind mit unsere Anlagen sicher beherrschbar.
GEA bietet Lösungen für die Konzentrierung, Reinigung und Abscheidung organischer Produkte, wie etwa:
GEA bietet maßgeschneiderte Prozesslösungen in enger Zusammenarbeit mit den Kunden. Unsere Expertise in verschiedenen Technologien, in Prozessdesign sowie unser Know-how in der petrochemischen Industrie machen uns zu einem äußerst kompetenten Partner. GEA bietet außerdem eine Vielzahl an Technologien für die Gasreinigung an. Dazu gehören Staubabscheidung, nasse und trockene Verfahren zur Beseitigung gasförmiger Verunreinigungen aus Prozessgasen, wobei Schwermetalle abgeschieden und gasförmige Säuren, Dioxine, Furane und andere emissionsrelevante Abgaskomponenten reduziert werden.
Zeigt 4 von 26 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
Sobald der Feststoffgehalt in der zu verarbeitenden Suspension besonders hoch ist, schlägt die Stunde der Dekanter. Sie sorgen für hohe Klärleistung und höchstmögliche Entwässerung oder trennen zwei Flüssigkeiten bei gleichzeitiger Abscheidung der Feststoffe. Wesentliche Voraussetzungen hierfür sind u.a. eine hohe Trommeldrehzahl, ein leistungsst...
Die Destillation wird in allen Bereichen der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie und in der Umwelttechnologie eingesetzt.
Einsatzgebiete
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.