Mediathek
In der Mediathek finden Sie neben Foto- und Videomaterial auch relevante Publikationen.
Wir stellen Medienschaffenden hier honorarfrei Bilder, Videos und Dokumente zur redaktionellen Verwendung zur Verfügung.
Bitte beachten Sie dabei folgende Hinweise:
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
New Food Experten von GEA bei ihrem Besuch beim Food-Tech-Unternehmen Solar Foods, Helinki. Das inspirierende Interview erklärt, wie alternative Proteine das Gesicht und die Zukunft der Lebensmittel verändern.
GEA präsentierte Journalisten und Influencern seinen Bericht „Neuland New Food – Das Potenzial alternativer Proteine für eine nachhaltigere Welt“. Das Event gab einen tiefen Einblick in die Welt der alternativen Proteine.
GEA befragte 1.000 Chefköche in elf Ländern zu ihren Gedanken über New Food. Sie wurden gebeten, einen Einblick in ihre Erwartungen an die Entwicklung des New Food Market zu geben und anzugeben, inwieweit sie bereits mit alternativen Proteinen arbeiten oder Interesse daran haben.
Einführung in die Welt der alternativen Proteine und in die zukunftsweisenden Lösungen von GEA.
GEAs Markengeschichte „The story of better“ ist Teil der Markenidentität und veranschaulicht den Unternehmenszweck “Engineering for a better world”.
GEA Technologien sichern die Produktion in vielen Industriebereichen. Unser hochmodernes Produktportfolio und unsere engagierten Mitarbeitenden verbessern die Nachhaltigkeit und Effizienz von Produktionsprozessen weltweit. GEA is engineering for a better world.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.