GEA bietet Komplettlösungen für:
Kasein/Kaseinat
Käsepulver
Laktosepulver
MPC-/MPI-Pulver (Milcheiweißkonzentrat/Isolat)
Joghurtpulver
Molke- und Milchpermeatpulver
WPC-/WPI-Pulver (Molkeeiweißkonzentrat/Isolat)
Molkepulver
GEA verfügt über jahrzehntelange technische- und Branchenerfahrung in der Anwendungstechnologie für die Verarbeitung von Milchrohstoffen. Wir sind weltweit führend in der Bereitstellung von kompletten Verarbeitungsanlagen bzw. Einzelkomponenten für die Entrahmung, Filtration, Wärmebehandlung, Separation, Trocknung und Verpackung zahlreicher Milchrohstoffprodukte. Zu unseren Technologien gehören ein Mikrofiltrationssystem, für das das Patent bereits beantragt ist, und eine proprietäre Steuertechnologie für die Sprühtrocknung mit präziser Regulierung des Feuchtigkeitsgehalts von Milchrohstoffpulver.
Gestützt auf umfassendes Know-how in Konstruktion, Bau und Installation von kompletten Anlagen und Systemen, konzipiert GEA ganzheitliche Verarbeitungslösungen für eine Vielzahl von Milchrohstoffprodukten, von Proteinpulvern in Großproduktion bis zu Spezialderivaten für Nischenmärkte.
GEA kann das gesamte Projekt vom Anlagendesign über den Bau und die Inbetriebnahme bis hin zur Übergabe für die Produktion übernehmen. Dank unserer engen Zusammenarbeit mit den Kunden ist gewährleistet, dass alle relevanten Faktoren berücksichtigt und alle Erwartungen erfüllt werden – von den potenziellen Auswirkungen der mechanischen Verarbeitung auf die Produktqualität über die Effizienz, Nachhaltigkeit und Hygiene der Anlage bis hin zur Automatisierung.
Unsere weltweiten Serviceteams unterstützen unsere Kunden mit maßgeschneiderten Schulungsprogrammen, Ersatzteil- und Wartungsservices sowie Anlagenoptimierung und -modernisierung, sodass unsere Kunden auch künftigen Verarbeitungsanforderungen in der Milchrohstoffbranche gerecht werden.
Featured
Zeigt 4 von 43 an
Durch die Verbindung von Prozessüberwachung per Online-Analysetools mit soliden Verfahrenstechnikprinzipien und fortschrittlichen Prozessmodellierungsmethoden können Prozesse aktiv überwacht werden, um Eingabevariationen zu kompensieren.
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Unser Produktsortiment Inline Automatic Filler wurde konzipiert, um eine flexible Pulverabfülllösung bereitzustellen, um den Anforderungen von Anlagen gerecht zu werden, die ihre Produktionskapazität erhöhen müssen, um einen zukünftigen Bedarf decken zu können. Das Produktsortiment Inline Filler umfasst ein Ein-Kopf-Modell (IBF-450), das auf ein ...
GEA OptiPartner Performance Care
GEA Powder Handling Test Center - Pressure Conveying Dense Phase
GEA Powder Handling Test Center - Test Before You Invest
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.
Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering similarly dramatic efficiency gains in the resource-intensive process of membrane filtration.