Geflügel, Fleisch & Seefisch/Meeresfrüchte
Die Leute sagen: „Mit Speck schmeckt alles besser.“ Aber was ist Speck? Speck ist gepökeltes Schweinefleisch und wird aus unterschiedlichen Teilen des Schweinekörpers hergestellt, in der Regel aus Schweinebauch oder Schweinerücken. Oft wird das Fleisch geräuchert, bevor es verpackt wird und zum Verkauf in den Supermarkt geht.
Für perfekten Speck muss alles im Gleichgewicht sein und hier kommt das legendäre technische Know-how von GEA ins Spiel. Denn es kommt nicht darauf an, was man macht, sondern wie man es macht. Und GEA macht es richtig.
Das Salzlake-Injektionssystem GEA MultiJector 2 mm bietet eine unübertroffene Injektionspräzision bei der Speckherstellung. Die Salzlake wird anhand von 2-mm-OptiFlex-Nadeln in einem sehr dichten Injektionsmuster und außerordentlicher Präzision in das Fleisch injiziert. Dank der optimalen Time-in-Meat-Technik von GEA, einer Präzisionstechnik, basierend auf einer speziellen Kombination von Einstichtiefe und Injektionszyklusdauer, bleiben die Injektionsnadeln länger im Produkt, sodass die Salzlake besser aufgenommen und gleichmäßiger verteilt wird. Das ergibt eine gleichbleibende und vor allem wesentlich höhere Produktqualität. Darüber hinaus steigen sowohl Effizienz als auch Ertrag.
Der Injektor ist nahtlos in die Salzlakeaufbereitungsanlage von GEA, den GEA SuperChill-Salzlakekühler und die GEA MultiShaker integriert, die überschüssige Salzlake an beiden Produktseiten entfernen, die Nadelspuren schließen und Proteine aktivieren. Das Ergebnis ist letztlich eine geringe Standardabweichung bei der Produktion und damit eine Qualitäts-, Ertrags- und Gewinnsteigerung.
Seit 25 Jahren ist der GEA Cookstar der führende Ofen in der Lebensmittelindustrie. Mittlerweile bietet der Ofen ein Dreiphasen-Garsystem, mit dem praktisch jedes Produkt auf praktisch jede Art zubereitet werden kann. Dank einer Kombination aus Doppelspiral-Technologie und SuperHeatSmoke-Räucherverfahren können Speckprodukte im Rahmen der Inline-Produktion so zubereitet werden, dass der Lebensmittelhersteller sie als „CleanSmoke“-Produkte anbieten kann.
Das CALLIFREEZE™-System kalibriert für die Spiralfroster der GEA S-Tec-Baureihe die Tiefkühlparameter durch kontinuierliche Messungen des Tiefkühlstatus der Produkte am Frosterausgang. So wird sichergestellt, dass die Produkte exakt nach Herstellervorgaben tiefgekühlt und damit perfekt auf das Schneiden vorbereitet werden. Das Ergebnis ist bestmögliche Qualität bei minimalem Kraftaufwand.
Absolute Hygiene, gleichbleibende Produktqualität und perfekte Präsentation sind unverzichtbar, wenn die Speckscheiben im Supermarkt die Kundschaft ansprechen sollen. Schneid- und Verpackungsmaschinen von GEA erzeugen attraktive und appetitliche Speckprodukte: geschichtet, überlappend angeordnet oder in Würfeln – alles mit GEA-typischer Präzision und Gewichtskontrolle für maximalen Ertrag und minimalen Ausschuss.
Erst die Kombination aller Verarbeitungsschritte zu einem Inline-Verarbeitungskonzept verspricht absolute Kontrolle vom Wareneingang bis zur Verpackung der Fleischprodukte für den Verkauf an den Endverbraucher. Beim neuen Inline-Verarbeitungskonzept für Speck sind alle Verarbeitungsschritte aufeinander abgestimmt und nahtlos integriert. Dies ermöglicht ein Höchstmaß an Qualität und Präzision in der Kunst der Speckherstellung.
Entdecken Sie die komplette Injektionslinie von GEA für Speck und Schinken bei unserem Kunden Zijdenbos. Von der Herstellung der Salzlake bis zum Massieren und Tumbeln läuft alles auf Anlagen von GEA ab. Eine andere Maschine von GEA, die bereits seit über 25 Jahren problemlos läuft, weckte beim Kunden das Vertrauen in die weitere Zusammenarbeit mit GEA. Der Betriebsleiter formulierte es so: „Es ist das Gesamtbild. Viel Know-how, die richtigen Leute und erstklassige Anlagen.“
Zeigt 4 von 4 an
Hygienische Ventile von GEA bilden als Schlüsselkomponente das Herzstück in fest verrohrten Prozessanlagen. Mit einem Maßstäbe setzenden flexiblen Ventilkonzept und modernsten digitalen Steuer- und Automatisierungsfunktionen bieten unsere Ventile dem Hersteller maximale Produktsicherheit und Prozesssicherheit. Alle hygienischen Ventile von GEA si...
Sie möchten Schinken, Wurst, Speck, Käse, vegetarische Produkte oder andere schnittfähige Erzeugnisse effizient schneiden? Eine maximale Produktnutzung, eine optimierte Leistung, ein höherer Ertrag und weniger Ausschuss sind dabei nur einige Ihrer Ansprüche. Unsere Schneidemaschinen sind sehr zuverlässig, flexibel und bieten einen problemlosen Be...
Die T.VIS® Steuerköpfe sind hervorragend zur Steuerung und Überwachung der Prozessventile von GEA der Baureihen VARIVENT®, ECOVENT® und T-smart geeignet.
Effizienz, Hygiene, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit sind die Hauptvorteile von GEAs Tiefziehverpackungssystemen. Neben den anpassungsfähigen Tiefziehverpackungsmaschinen entwickelt GEA auch Etikettier-, Kennzeichnungs- und Automatisierungssysteme.
Weitere Anwendungen
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem...