Seit 1893 baut GEA Zentrifugen, die maximale Trenneffizienz, Durchsatzleistungen und Verfügbarkeit mit minimalem Energie- und Wasserverbrauch kombinieren.
Nur die möglichst effiziente Nutzung von Ressourcen stellt unsere Lebensqualität sicher, ohne dabei die Grundlage künftiger Generationen aufs Spiel zu setzen. Nachhaltig wachsen – das ist das Ziel der zentrifugalen Trenntechnologie von GEA.
Thema
Thema
Zeigt 4 von 97 an
GEA clarifiers for pharma extraction are used in solid-liquid extraction processes with low solid contents (up to approx. 7 % by vol.).
Die GEA Klärer für Pilotanlagen sind zuverlässige Lösungen für den Aufbau neuer Prozesse. Sie bieten zwei wesentliche Vorteile: maximale Zuverlässigkeit des Upscalings bei minimalem Installationsarbeitsaufwand sowie optimale Prozesssicherheit für jeden Prozess bei geringem Investitionsaufwand. Sie sind voll mit der anerkannten Technologie von GEA...
Zur Klärung und Entwässerung in chemischen und mineralischen Anwendungen. Die geklärte Flüssigkeit wird unter Druck mittels eines Greifers ausgetragen. Der Dekanter ist CIP-fähig.
Für die Klassifizierung in chemische und mineralische Anwendungen. Die geklärte Flüssigkeit wird aus dem Dekanter in einen Auffangbehälter ausgetragen und fließt mittels Schwerkraft ab. Der Dekanter ist CIP-fähig.
GEA Marine Bowl Service offers clearly defined service levels with fixed pricing and bundles service expertise in a dedicated competence center.
Das GEA marine Upgrade Kit wurde entwickelt, um verschiedene Separatorprozesse automatisch regulieren zu können. Es umfasst zusätzliche Software und ein ausgereiftes, einfach zu installierendes Hardwarekit. Mit dem Upgrade Kit stehen unseren Marine-Separatoren nicht nur deutlich mehr Funktionen zur Verfügung, sie werden auch effizienter und umwel...
Korrektive Reparaturen für Ihre GEA Separatoren und Dekanter
"Pushing the limits" with the new GEA marine Separator
Call another tanker: There's a fresh batch of lecithin
Cell harvesting with the GEA pathfinder centrifuge at CMO Biovian
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Als der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung stellte, eine moderne Variante der traditionellen kalten bissfesten Nudeln (Naengmyeon) zu entwickeln, waren sie sofort zur Stelle. Ihr Beitrag war entscheidend bei der Entwicklung dessen, was heute ein Verkaufsschlager ist und mit weniger Wasser und Energie hergestellt wird als mit herkömmlichen Methoden. Und das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts und den Wurzeln von Pulmuone in Punkten wie Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit treu.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.