Vernetzung von Echtzeit-Produktionsdaten

GEA Codex® Connect

Als zentraler ERP-Kommunikationspunkt für alle GEA Codex® Module nutzt dieses Modul eine XML-basierte Oberfläche mit geringem Ressourcenbedarf für den Informationsaustausch mit verschiedenen externen Systemen, einschließlich ERP-fremden Systemen.

GEA Codex® Connect vernetzt die ERP und -Automatisierungsumgebungen, fungiert als Broker auf MES-Ebene und liefert multifunktionale XML-Daten für eine Vielzahl von Anwendungen.

Vorteile:

  • Hochzuverlässige ERP-Daten
  • Kürzere Reaktionszeiten für unternehmerische Entscheidungen
  • Geringere Abhängigkeit von manuellen Eingaben
  • Definierbarer Umfang des Datenaustauschs
  • Beseitigung von Prozessengpässen durch schnellere und genauere Informationen
  • Verfügbarkeit von zusätzlichen Produktionsdaten im ERP 

Dieses zentrale Modul hält das ERP entsprechend der Anlagensteuerung automatisch auf dem neuesten Stand und erfordert für die Konfiguration keine ERP-Vorkenntnisse. So können Benutzer den Überblick über den aktuellen Lagerbestand und Produktkosten behalten, die routinemäßig berechnet werden.

Das Softwaremodul GEA Codex® Connect erleichtert die Übersetzung und den Austausch von Echtzeit-Produktionsdaten auf ERP-Ebene und kann auch Informationen wie aus dem ERP stammende Aufträge oder Stücklisten verarbeiten. 

Dank der nahtlosen Integration mit GEA Codex® Recipe Advanced und GEA Codex® Traceability sowie der Konvertierung der Daten in ein flexibles XML-Format wird die Ressourcenplanung optimiert, die Genauigkeit der Bestandsdaten verbessert und die Gefahr von manuellen Eingabefehlern vermieden. Die Daten können anschließend zur Verwendung in anderen Anwendungen exportiert werden.

Das System ist einfach zu erlernen, zu bedienen und anzupassen. Es kann auch Produktionsdaten wie z. B. die Dauer der CIP-Reinigung und Temperaturmesswerte aufnehmen und bietet genaue, aktuelle Informationen aus dem Produktionsbereich.

interconnecting real time production data

Downloads

GEA Insights

Cows grazing in green pasture with wind turbines in background

Nachhaltigere Milcherzeugung für eine wachsende Welt

Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf...

GEA customer Crailsheim dairy processor

Saubere Maschinen, sichere Lebensmittel: Was Hygienic Design leistet

Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem...

Filtration sensation: The washing machine principle

Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering...

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings