GEA bietet ein vielseitiges Dosiersystem, das ideal für das Hinzufügen von Belägen wie Himbeeren oder Streusel auf Kuchen bzw. zum Belegen von Pizzas mit klein geschnittenen oder gewürfelten Zutaten wie Käse, Schinken oder Gemüse ist.
Die DAP-Dosiermaschine verwendet motorisierte Fingervorrichtungen, um eine gleichmäßige Schicht von Belagzutaten über die Muffins oder die Pizzaböden zu streuen. Diese kann mit Produktelade- und -Rückführbändern versehen werden, um den Automatisierungsgrad zu optimieren und möglichst wenig Abfall oder Ausschuss zu erzeugen.
Die DAP-Dosiermaschine ist für gewöhnlich nach der Tomatensauce-Dosiermaschine in der Fertigungslinie angebracht, um die Pizza mit weiteren Zutaten zu belegen. Die Einheit umfasst einen C-förmigen Rahmen auf dem ein Riemen montiert ist, und worauf das Produkt geladen wird. Motorisierte Fingervorrichtungen streuen eine gleichmäßige Schicht von Belagzutaten auf die Pizzaböden. Die Verteilung des Belags kann entweder über den gesamten Boden mittels „Wasserfall“-Auftrag oder mithilfe einer beweglichen Maske erfolgen, die so eingesetzt wird, dass die Zutaten lediglich in der Mitte der Pizza hinzugefügt werden, sodass der Rand nicht bedeckt ist, wie es bei italienischen Pizzas üblich ist.
Diese ideal für die Hochkapazitätsproduktion geeignete DAP-Einheit kann mit Produktlade- und Rückgewinnungsförderbändern ausgestattet werden, um auf diese Weise den Bedarf nach Eingriffen durch den Bediener zu reduzieren.
GEA bietet eine umfassende Palette von Systemen für das Aufsprühen von Tomatensauce bzw. das Belegen auf gebackenen oder rohen (Teig)-Böden bei der Herstellung von Pizzas (Italian- oder American-Style).
Die branchenführenden multi-volumetrischen Kolben-Dosieranlagen von GEA bieten eine präzise Dosierung und eine bequeme Handhabung von allen Arten von Teigen, Gemischen, Rührteigen für Kuchen und Füllungen für Kuchenschalen.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.