Hubkolbenverdichter für die industrielle Kühlung
Reciprocating compressors for industrial refrigeration
Modelle | Fördervolumen* (m³/h) | Kühlleistung (kW)** NH₃ | Abmessungen (mm) | Gewicht (kg) | ||
0/+40 ℃ | L | B | H | |||
Einstufig | ||||||
GEA Grasso V 300 | 290 | 237 | 882 | 933 | 922 | 575 |
GEA Grasso V 450 | 435 | 355 | 1076 | 933 | 922 | 751 |
GEA Grasso V 600 | 580 | 474 | 1363 | 933 | 922 | 1042 |
GEA Grasso V 700 | 637 | 549 | 1062 | 1076 | 1013 | 794 |
GEA Grasso V 1100 | 955 | 823 | 1306 | 1076 | 1013 | 1054 |
GEA Grasso V 1400 | 1274 | 1098 | 1666 | 1076 | 1027 | 1495 |
GEA Grasso V 1800 | 1592 | 1372 | 1909 | 1076 | 1027 | 1725 |
Modelle | Fördervolumen* (m³/h) | Kühlleistung (kW)** NH₃ | Abmessungen (mm) | Gewicht (kg) | ||
-40/+35 °C | L | B | H | |||
Zweistufig | ||||||
GEA Grasso V 300T | 217 | 34 | 935 | 940 | 922 | 590 |
GEA Grasso V 450T | 290 | 52 | 1310 | 940 | 922 | 769 |
GEA Grasso V 600T | 435 | 68 | 1425 | 940 | 922 | 1062 |
GEA Grasso V 700T | 478 | 85 | 1060 | 1072 | 1013 | 814 |
GEA Grasso V 1100T | 637 | 123 | 1304 | 1072 | 1013 | 1077 |
GEA Grasso V 1400T | 955 | 170 | 1672 | 1072 | 1027 | 1520 |
GEA Grasso V 1800T | 1114 | 203 | 1874 | 1072 | 1027 | 1755 |
* Theoretisches Fördervolumen, basierend auf niedrigstufigen Zylindern
** Basierend auf: 0 K Unterkühlung, 2 K Überhitzung (nicht nutzbar)
*** Kühlleistung basierend auf Open-Flash-Zwischenkühler (GEA Grasso System „C“)
Erhöht die Effizienz und verbessert die Eigenschaften jeder industriellen Kälteanlage.
GEA Hubkolbenverdichter für die Industrie bieten verringerte Gesamtbetriebskosten dank geringeren Stromverbrauchs und maximaler Zuverlässigkeit.
Hubkolbenverdichter für CO2-Gefrieranwendungen und NH3-Wärmepumpen.
Willkommen in der Welt der Einfachheit mit GEA Service Kits für Hubkolbenverdichter. Unsere Mission ist klar: Wir möchten, dass Ihre Erfahrung mit Original-Ersatzteilen einfach ist und Ihr Betrieb reibungsloser läuft als je zuvor. „Take it easy, use a kit“ ist nicht nur ein Slogan – es ist ein Versprechen, das wir halten.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.
Technische Innovationen sind oft schrittweise Verbesserungen. Gelegentlich gibt es aber auch Quantensprünge. Ein typisches Beispiel ist die Waschmaschine. Im September 2022 kamen zwei neue GEA Softwarelösungen auf den Markt, die Konventionen auf den Kopf stellen und dramatische Effizienzsteigerungen im ressourcenintensiven Prozess der Membranfiltration ermöglichen.