Sprühtrocknung

Nachhaltigkeit

Sprühtrocknung ist ein energieintensiver Prozess. Deshalb arbeiten wir bei GEA intensiv an der Entwicklung von Technologien, die zur Verbesserung der Nachhaltigkeit beitragen können, indem sie den Gesamtenergieverbrauch senken, Abwärme recyceln und den CO2-Fußabdruck reduzieren.

GEA AddCool pilot plant

Innovationen für eine nachhaltigere Sprühtrocknung

GEA Sprühtrockner sind standardmäßig mit Wärmerückgewinnungssystemen ausgestattet, aber wir können Ihre neue – und oft auch bestehende – Sprühtrocknungsanlage auch mit optionalen GEA Innovationen konfigurieren, um den prozessbedingten ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Die digitale Prozessautomatisierungsplattform GEA OptiPartner überwacht die Betriebsparameter des Sprühtrockners in Echtzeit und passt sie bei Bedarf an, um die Prozessstabilität und -effizienz zu verbessern. Unsere energiesparende AddCool®-Wärmepumpentechnologie sammelt Abwärme, verstärkt sie und nutzt sie erneut, um Ihre Trocknerluft vorzuwärmen. So können Sie den Gesamtenergiebedarf Ihrer Anlage drastisch reduzieren und in einigen Fällen sogar auf mit fossilen Brennstoffen betriebene Kessel verzichten. Sprechen Sie mit GEA, um zu erfahren, wie unsere Technologien Ihre neuen und bestehenden Sprühtrockner umweltfreundlicher machen können. 

Energieaudits für Sprühtrocknungsanlagen

GEA strebt stets eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit seinen Kunden an. Wir liefern nicht einfach nur Anlagen, sondern nehmen uns die Zeit, Ihre Herausforderungen und Erwartungen zu verstehen. So können wir gemeinsam die besten Lösungen finden. Wenn es darum geht, Wärmerückgewinnungstechnologien in Betracht zu ziehen, definieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihren Prozess und führen ein Energieaudit Ihrer Sprühtrocknungsanlage durch. Auf dieser Grundlage können wir Ihnen die GEA Lösungen vorschlagen, mit denen Sie optimale Energie- und Ressourceneinsparungen erzielen und die Umweltbelastung reduzieren können.

 
AddCool case study

GEA AddCool®-Fallstudie

Erfahren Sie, wie GEA AddCool® als ideale Lösung zur Reduzierung des Einsatzes fossiler Brennstoffe identifiziert wurde und die CO2-Emissionen bei der Sprühtrocknung um 59 % senkte.

Sustainability

Fallstudie zum ganzheitlichen Energieaudit von GEA

Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie die Energieexperten von GEA ein ganzheitliches Energieaudit durchgeführt haben, das zu potenziellen CO2-Einsparungen von 8.000 Tonnen pro Jahr führte.

On-Demand-Webinar: Die Zeit der fossilen Brennstoffe in der Sprühtrocknung ist vorbei.

GEA OptiPartner process optimization

Sprühtrocknung, optimiert

OptiPartners Integration von fortschrittlichen Algorithmen und menschlicher Expertise hat zu bemerkenswerten Ergebnissen geführt, einschließlich einer Stabilitätssteigerung von bis zu 80 %, einer Produktionssteigerung von 10 % und einer Reduzierung des Energieverbrauchs um 10 %.

GEA Insights

Cows grazing in green pasture with wind turbines in background

Making milk production more sustainable for a growing world

The world's population is growing and with it demand for milk. Dairy is an essential component of many global diets. However, its production can be resource-intensive and impact the environment. GEA’s Christian Müller, Senior...

GEA customer Crailsheim dairy processor

Saubere Maschinen, sichere Lebensmittel: Was Hygienic Design leistet

Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem...

Filtration sensation: The washing machine principle

Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering...

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings