Gaswäschetechnologie
Vertikales Rohr mit Gaseintritt von unten und radialem Eintritt des Kühlwassers von oben über den gesamten Rohrquerschnitt.
Das senkrecht stehende Rohr ist an der Innenseite zum größten Teil mit Einbauten versehen, die die Grenzflächen von Gas und Kühlwasser vergrößern und auf diese Weise einen intensiven Kontakt zwischen Kühlwasser und zu kühlendem Abgas ermöglichen. Die Auswahl der Einbauten hängt von der Zusammensetzung des Abgases ab.
Das Gas und die Kühlflüssigkeit strömen getrennt in die Gegenstromkolonne. Das zu kühlende Abgas tritt am unteren Ende des Kolonnenrohrs ein und wird aufwärts zum oberen Ende der Kolonne geführt. An der Spitze wird das Kühlwasser gleichmäßig über den gesamten Rohrquerschnitt verteilt und fließt über die Kolonneneinbauten nach unten, wo es in einem Behälter gesammelt wird.
Aufgrund des Gegenstroms wird der Temperaturgradient zwischen dem Abgas und der Kühlflüssigkeit, der für die Kühlung wichtig ist, effizient genutzt und die maximale Kühlwirkung wird erreicht.
Die Benennung des Kolonnentyps hängt von der Art der Kolonneneinbauten ab. Es wird unterschieden zwischen:
Je nach den Anforderungen kann jeder Kolonnentyp mit jedem GEA-Gaswaschanlagentyp kombiniert werden.
Used in industrial applications to cool gases upstream of electrostatic precipitators / bag filters for effective temperature control, gas volume reduction and humidification by the evaporation of water. GEA provides the two available atomization technologies utilized in the evaporative cooling process: hydraulic atomization and twin-fluid atomiz...
Senkrecht stehendes Waschrohr mit Gaseinlass von oben und radial auf dem Rohr unter dem Gaseinlass angeordneten Sprühdüsen.
Die Schnellkühlung beim Quenchen von Gasströmen wird in der verarbeitenden Industrie im Rahmen zahlreicher wesentlicher Anwendungen genutzt. Die Auswahl und Größenbestimmung der Sprühdüsen gehört bei der Anlagenplanung zu den kritischsten Entscheidungen. Die Bauform der Löschtürme von GEA besteht aus einem offenen Kessel, in den Flüssigkeiten ges...
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.