Handhabungssysteme
Ventilo ist ein effizientes Trocknungssystem zur Entfernung von Wassertropfen aus Verschluss, Hals und Körper der Behälter. Sein kompaktes System kann einfach in die meisten Verpackungsanlagen nachgerüstet werden.
Die Maschine ist kompakt und lässt sich daher einfach in eine bestehende Anlage integrieren. Alle Luftschneidmesser können mit Handrädern mit Positionsanzeigen eingestellt werden; damit sind schnelle, präzise und einfach wiederholbare Größenwechsel möglich.
Das System kann aus einem oder mehreren Modulen je nach Herstellungsanforderungen bestehen. Jedes Modul kann den Verschluss, den Bereich unter dem Verschluss, den Bereich um den Flaschenhals sowie den Körper der Flasche trocknen. Das einstellbare System ermöglicht die Aktion der Luftschneidmesser etwa 1 mm von der Flasche entfernt, so dass ein hohes Niveau an Trockenheit entsteht.
Der untere Abschnitt der Struktur verfügt über eine Auffangschale mit zentraler Bohrung, in der sich alle Wassertropfen sammeln, die von den Behältern abgeschieden werden; so wird vermieden, dass Wasser auf den Boden tropft. Der interne obere Teil der Struktur ist geneigt, um zu verhindern, dass Tropfen zurück auf die Behälter fallen können.
Die Maschine wird direkt über den Schaltschrank der Anlage mit Strom versorgt, kann aber auch auf Anfrage mit einem unabhängigen Schaltschrank ausgerüstet werden.
Entdecken Sie den GEA Service mit dreistufiger, professioneller Remote-Unterstützung für Ihre Getränkeabfüllanlagen.
Schützen Sie den Betrieb Ihrer aseptischen Abfüllanlage und gewährleisten Sie die Endqualität Ihres Produkts durch die sichere Kontrolle von Risiken hinsichtlich jedes Prozessparameters eines antiseptischen Füllsystems.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.