Palettierer und Entpalettierer
Das Lagenbereitstellungssystem Polaris EVO ist mit Packungs-Greifköpfen ausgestattet, die die Packungen in die gewünschte Position bewegen und/oder drehen, um eine komplette Produktlage nach einem vordefinierten Musters bereitzustellen.
Polaris EVO ist ein modulares System, das entweder einzeln (für mittelschnell laufende Linien) oder in Serie (für schnell laufende Linien und/oder komplexe Palettiermuster) installiert werden kann.
Der neue Handling-Roboter arbeitet in einer SCARA-basierten Konfiguration (Selective Compliance Assembly Robot Arm). Dies erlaubt die Bewegung des Handling-Greifers lediglich entlang einer horizontalen Achse (x-y), wodurch Schwerkraft ausgeschlossen und die Massenträgheit vermindert wird Eine dritte vertikale Achse kann verwendet werden, um die Greifhöhe einzustellen (Formatwechsel). Um die Last auf den Arm zu reduzieren, sind die Hauptmotoren am feststehenden Teil des Roboters montiert und einander gegenüberliegend auf der gleichen Achse angeordnet.
Die SCARA-Konfiguration bietet gegenüber herkömmlichen kartesischen Systemen die folgenden Vorteile: die Standfläche ist geringer; es herrscht bessere Sicht über die Maschine und leichterer Zugang für den Bediener, da keine störenden Stützstrukturen vorhanden sind; die bewegte Masse ist niedriger und erlaubt eine höhere Umlaufgeschwindigkeit; Transport und Installation sind einfacher.
Der Arm kann mit verschiedenen Greifköpfen verbunden werden, um je nach Projekt entweder einzelne oder mehrere Packungen zu greifen:
Produktionsleistung: bis zu 133 Packungen pro Minute (mit 2 Köpfen).
Gripping head of the layer preparation system Polaris EVO
Agilis ist ein Palettierer mit hochliegender Produktzuführung und einem vertikalen Hubsystem für die zu beladenden Paletten. Je nach Produktionsgeschwindigkeit kann die Maschine mit einer Einzel-, Doppel- oder Dreifach-Produktzuführung konfiguriert werden, mit einer Lagenbereitstellung auf angetriebenen Bändern. Darüber hinaus können die Maschine...
Der Monosäulen-Palettierer Artis EVO mit niedriger Produktzuführung verfügt über ein stabiles Palettenladesystem und einen innovativen Lagen-Aufnahmekopf. Diese Maschine eignet sich für mittlere/hohe Produktionsleistungen.
Fluens ist ein Palettierer mit niedriger Produktzuführung und einer Vertikalhub-Palettenbeladung. Durch diese Konfiguration kann Fluens eine Palettierung mit mittelhoher Geschwindigkeit von mehr als acht Lagen pro Minute erreichen. Außerdem ist eine Modellvariante mit hochliegender Produktzuführung lieferbar, mit der eine Produktionsgeschwindigke...
Der Palettierer Opera mit niedriger Zuführung und stabilem Palettenladesystem eignet sich für niedrige/mittlere Produktionskapazitäten.
Entdecken Sie den GEA Service mit dreistufiger, professioneller Remote-Unterstützung für Ihre Getränkeabfüllanlagen.
Entdecken Sie GEA eShop Filling, eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Onlinebestellung von Ersatzteilen für Füllanlagen rund um die Uhr.
Entdecken Sie GEA Smart Filling, eine vollständig integrierte webbasierte/mobile App-Plattform, die als zentrale Anlaufstelle für alle Services dient.
Schützen Sie den Betrieb Ihrer aseptischen Abfüllanlage und gewährleisten Sie die Endqualität Ihres Produkts durch die sichere Kontrolle von Risiken hinsichtlich jedes Prozessparameters eines antiseptischen Füllsystems.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.