GEA bietet eine Vielzahl von Zubehörkomponenten für die Homogenisatoren an, um die Zusatzleistungen der Homogenisierungs-Technologie und die Flexibilität der Anwendung zu erweitern. In dieser Hinsicht reflektieren die peripheren Geräte die "umweltfreundliche" Vision des Unternehmens und sind dazu ausgelegt, den Maschinenverbrauch der Benutzer zu minimieren.
Zeigt 2 von 2 an
Das Ölreinigungssystem (O.P.S.) ist die Bypass-Filtrationseinheit zur Wahrung einer hohen Ölqualität und für die Garantie einer kontinuierlichen Ölregeneration durch die Entfernung von Partikeln, Wasser, korrosiven Gasen und Verunreinigungen; auf diese Weise werden Lebensdauer, Qualität und Sicherheit erhöht.
Der Zweck des Überdruck-Sicherheitsventils, das als Standard erhältlich ist, besteht darin, Druckspitzen und eine Funktionsstörung der Arbeitsmaschine zu vermeiden, wodurch die Lebensdauer kritischer Komponenten erhöht wird.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.