Das Homogenisierventil ist eines der wichtigsten Teile der GEA Homogenisatoren, um Produkte effizient zu homogenisieren.
Flüssigkeiten, die vom Kompressionsblock zum Homogenisierventil gepumpt werden, passieren das Ventil und werden aufgrund der Fluiddynamikenergie zu Teilchen in der Größenordnung von Mikrometern und Nanometer aufgebrochen – je nach Eigenschaften des Produkts.
Forschung und Design der GEA-Ventile basieren auf modernen Technologien, die es ermöglichen mit niedrigstem Druck zu arbeiten. Dadurch konnten wir den Homogenisierprozess der Homogenisatoren optimieren und gleichzeitig die gewünschten Ergebnisse und einen geringeren Energieverbrauch sicherstellen.
Die Homogenisierventile von GEA können, je nach gewünschter Mikronisierung und Dispergierung des Produkts, unterschiedliche Konstruktionen und Abmessungen aufweisen. Unser Angebot an Homogenisierungsventilen ist vielfältig, um alle Anforderungen hinsichtlich unterschiedlicher Strömungsgeschwindigkeiten und Druckstufenkombinationen für verschiedene Anforderungen zu erfüllen.
Zeigt 4 von 6 an
The coneVerge® homogenizing valve is suitable for dairy, food and beverage products sensible to homogenization pressure.
Thanks to the innovative design the valve obtains outstanding homogenization performances at Ultra Low Pressure range, allowing energy savings up to 20%.
Die neue NiSoX-Ventilgeometrie ermöglicht während des Homogenisierungsprozesses eine bessere Verteilung der Energie im Gerät. Die bessere Konzentration der Energie in der Mitte des Ventils und der Effekt einer modulierten Wolkenkavitation sind die wichtigsten Elemente, die eine effektivere Mikronisierung der Partikel und vor allem eine deutlich v...
NanoVALVE HP wurde konzipiert, um das Konzept von NanoVALVE auch bei hohen Druckwerten (bis zu 700 bar) zu erweitern und insbesondere hinsichtlich der Homogenisierung und der Energieeinsparungen neuer Anwendungen Vorteile zu bieten.
Geeignet für Lebensmittel-, Molkerei-, Getränke- und chemische Emulgierverfahren macht NanoVALVE das Beste aus dem Druck: es verbessert die Produktviskosität und -stabilität und minimiert die Betriebskosten.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.