Waschanlage für zwei Matrizen. Je nach Modell kann sie entweder mit einer elektromechanischen Steuerung oder mit einer SPS ausgestattet sein.
GEA Universal Matrizenwaschanlagen des Typs M sind mit einem sehr intuitiven Bedienfeld ausgestattet, das einen einfachen Zugriff auf die grundlegenden Steuerfunktionen ermöglicht. Die Einstellung des Reinigungsbereichs erfolgt über zwei Einstellhebel an der Vorderseite der Maschine. Ein Timer ermöglicht die Einstellung der Arbeitszyklusdauer.
GEA Universal Matrizenwaschanlagen des Typs E sind mit einer SPS ausgestattet, die das Einstellen und Speichern von Waschrezepten ermöglicht, um jeden einzelnen Reinigungsprozess zu verbessern. Das effiziente Bewegungssystem der Wascharme wird durch einen wartungsfreien elektrischen Zylinder angetrieben. Zur Optimierung der Reinigungsdauer ist die Bewegung der Arme in verschiedene Zonen eingeteilt.
Waschanlage für ein oder zwei Matrizen. Modelle für Teigwarenmatrizen können mit einer elektromechanischen Steuerung oder mit einer SPS ausgestattet sein, während die Modelle für Snacks und Pellets sowie glutenfreie Produkte nur mit einer elektromechanischen Steuerung ausgestattet sind.
Waschanlage für eine Matrize. Je nach Modell kann sie entweder mit einer elektromechanischen Steuerung oder mit einer SPS ausgestattet sein. Bei Modellen für Teigwarenmatrizen sind beide Arten von Steuerung möglich, während die Modelle für Snacks und Pellets sowie glutenfreie Produkte nur mit einer elektromechanischen Steuerung ausgestattet sind.
Mit mehr als 800 Nudelformaten kann GEA Matrizen und Formen herstellen, die auch die anspruchsvollsten Marktanforderungen erfüllen können. Von den klassischen Penne, Conchiglie, Spaghetti, Lasagne bis hin zu den komplexeren Motivnudeln in Form vom Tier- oder Zeichentrickfiguren.
Die Pennaut wurde mit dem Ziel entwickelt, Formatwechsel in Anlagen zur Herstellung von Kurzwaren zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.