Unsere GEA Scheibenventile ermöglichen eine sehr hohe Produktqualität, einzigartig in dieser Kombination. Sie zeichnen sich durch ihr hygienisches Design und totraumfreie Fließwege aus. Langlebige Dichtungen senken die Betriebskosten und erfüllen die weltweit hohen Hygieneanforderungen an Komponenten in verfahrenstechnischen Anlagen.
Ihre Investition zahlt sich aus
Mit den aktuellen GEA Scheibenventilen lassen sich erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Kompakte Antriebe und effiziente Steuertechnik sorgen für einen geringen Energieverbrauch.
Sorgfältig konstruierte, totraumfreie Fließwege minimieren den Produktverlust. Langlebige Dichtungen reduzieren die Betriebskosten. Dadurch können Sie den Verbrauch von wertvoller Energie, Wasser und Reinigungsmitteln sowie den Zeit- und Personalaufwand für die Reinigung und Wartung deutlich reduzieren.
Die Investition in innovative Prozesstechnik von GEA zahlt sich so in kürzester Zeit für Sie aus.
Effizienz
Sie punkten mit Umweltschutz
Nachhaltigkeit
Serviceorientiert
Zeigt 2 von 2 an
Mit den hygienischen Leckagescheibenventilen von GEA steht eine interessante Ventilvariante für die vermischungssichere Medientrennung zur Verfügung.
GEA Hygienische Scheibenventile bieten nach dem Baukasten-Prinzip eine komplette Auswahl an passenden Varianten für jede Anwendung. Als besonders kostengünstiges Absperrorgan an Ventilblöcken, Paneelen und Rohrzäunen sorgen sie für eine schonende Produktförderung und leicht durchzuführende Reinigung.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.
Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering similarly dramatic efficiency gains in the resource-intensive process of membrane filtration.