Das Tanksicherheitssystem VARITOP® wird eingesetzt zur Tankreinigung, zur Absicherung gegen unzulässigen Über- und Unterdruck sowie zur Be- und Entgasung von Tanks. Das VARITOP® Tanksicherheitssystem ist ein modulares Konzept für individuelle Anwendungen.
GEA bietet verschiedene Typen von Sicherheitsventilen an: Hygienische Unterdruckventile sichern Leitungen sowie Tanks in Verarbeitungsanlagen vor unweigerlich auftretenden Vakuen (wie beispielsweise nach einer Sterilisation).
Unsere Sicherheitsventile schützen Prozessanlagen zuverlässig vor Überdruck. Regelventile dienen als Stellglieder in Regelkreisen. Dabei fungiert das jeweilige Stellventil als Drosselgerät, das die gewünschte Durchflussmenge durch Verändern des Druckverlustes in einer Rohrleitung einstellt.
Der modulare Aufbau des VARIVENT® Baukastensystems bietet die Möglichkeit, Regelventile individuell an bestimmte Prozessanforderungen anzupassen.
Zeigt 4 von 10 an
Hygienische Unterdruckventile sichern Leitungen in Verarbeitungsanlagen vor unweigerlich auftretenden Vakuums.
Diese Ventile dienen der Zufallsprobenahme zur Überwachung des biologischen Zustands der Produktleitungen. Geeignet für folgende Produkte: Medien ohne Schwebstoffe und geringer Viskosität, z. B. Wasser, Bier, Milch, klare Säfte.
Das Tanksicherungssystem VARITOP® ist ein modulares Baukastensystem auf Basis einheitlicher Grundbausteine. VARITOP® wird eingesetzt zur Tankreinigung, zur Absicherung gegen unzulässigen Über- und Unterdruck sowie zur Be- und Entgasung von Tanks.
Das VARIVENT® Druckhalteventile wird für die Einstellung eines konstanten Drucks an der Eingangsseite des Ventils genutzt. Wenn es im Eintritt zu prozessbedingten Druckschwankungen kommt, öffnet oder schließt der Kolben selbstständig und gleicht diese somit aus. Welcher Produktdruck im Gehäuse gehalten werden soll, wird durch den Steuerluftdruck ...
GEA VARIVENT® Overflow valve type Q
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.