Spirituosen & Wein
Schaumwein ist ein Getränk, das einen an verschiedene Dinge denken lässt - Feiern, Erfolg, Luxus, Liebe und Romantik. Diese angenehmen Assoziationen scheinen heutzutage stärker zu sein denn je.
Die weltweite Herstellung und der Verbrauch von Schaumwein sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen und die Beliebtheit wächst zunehmend. In einigen Marktbereichen und Märkten hat er sich wahrlich zu einem In-Getränk entwickelt.
Schaumwein ist ein Wein mit starkem Kohlendioxidgehalt, der ihn zum Sprudeln bringt. Das klassische Beispiel eines Schaumweins ist der Champagner.
GEA bietet kundenspezifische Lösungen bereits ab dem Beginn des Prozesses über die Fermentation und Gefrierkonzentration bis zu Abfüllung und Verpackung.
Sie können auf innovative Technologien und Ausrüstungen wie hydrohermetische Klärseparatoren zählen, die sowohl bei der Klärung von Schaumwein als auch in verschiedenen Prozessschritten zur Herstellung von Champagner erfolgreich eingesetzt werden.
Zeigt 4 von 15 an
Jede Anlage oder Maschine, die auf einen zuverlässigen Langzeitbetrieb ausgelegt ist, benötigt eine Steuereinheit zur Kommunikation zwischen den verschiedenen Anlagenteilen. Sie ist eine der wichtigsten Komponenten und gewährleistet Zuverlässigkeit und einen effizienten Betrieb.
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Die Destillation wird in allen Bereichen der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie und in der Umwelttechnologie eingesetzt.
GEA Hilge bietet ein vielseitiges Sortiment an Kreisel- und Verdrängerpumpen für unterschiedlichste und sensible Anwendungen in der Getränke-, Nahrungsmittel und Pharmaindustrie an.
Weitere Anwendungen
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.