Spirituosen & Wein

Whisky

Die Welt des Whiskys ist gekennzeichnet durch eine Fülle von Aromen, Geschmacksrichtungen und Texturen und hat eine lange Geschichte und Tradition: Die ersten Aufzeichnungen zur Whisky-Produktion reichen zurück bis ins 15. Jahrhundert. Und auch heute noch gilt die Whisky-Herstellung als hohe Kunst, bei der jede Destillerie auf eine eigene spezielle Methode vertraut. Die besondere Herausforderung moderner Maisch- und Destillationssysteme besteht darin, die auf diese Weise gewonnenen einzigartigen Eigenschaften zu bewahren.

GEA Lösungen zur Destillation von Whisky
Video still 1

Whisky

Eine Kombination aus Kupfer und Stahl

GEA's process lines for whisky

Die wichtigsten Schritte bei der Herstellung von Malt Whisky Spirituosen

GEA Nu-Con Pulversilos

Barley malt and cereal grains are received in bulk and transferred to silos for storage. A sample from each batch is analyzed to determine cereal moisture and starch content. Malt cleaning and de-stoning occur prior to milling.

MILLSTAR®: Das Endosperm wird aus der Spelze extrahiert und durch ein Paar von Quetschwalzen gemahlen.

Barley malt is milled in conventional roller mills to produce grist. Alternatively, GEA provides wet-conditioned milling by MILLSTAR®, offering improved lautering efficiency. Milling and mashing-in can thus be combined in a single, non-ATEX dust-free and hygienic step.

Rührwerk

Grist and water are mixed in a grist hydrator or pre-masher. The addition of a Mash Conversion Vessel increases mashing flexibility or can be added as a de-bottlenecking upgrade. Gentle mash transfer by low-shear Mono type pump is a novel feature of GEA mashing systems.

LAUTERSTAR® Läuterbottich-Technologie

The lauter tun is the heart of the mash house, responsible for the extraction of sugary wort from the cereal mash. The system offers flexibility and is optimized to manage conversion yield, wort gravity and clarity, oxygen pick-up, cycle time and extraction efficiency.

Vollautomatisches Rohrleitungsanschlusssystem - ECO-MATRIX™

Wort is combined with yeast in fermenter washbacks to convert sugars to alcohol containing wash. Hygienic fermenter design is enhanced with jacketed or external coolers – for attemperated fermentation control, improving alcohol yield while reducing energy and water use.

MBV-TBV-beheizte-Destillationsanlagen-01

Wash is distilled in wash stills to produce high wine. This distillate is further concentrated in spirit stills to produce new make spirit. Energy savings by TVR or MVR heat pump techniques are used, while waste heat recovered from the condensers aids sustainability.

Efficiency and sustainability go hand in hand at Wipasz

Thermal energy is recovered from the still condensers and stored as hot water in an energy recovery tank-accumulator. Heat is therefore provided as sustainable energy for mashing and sparge water preheating along with other uses like CIP and syrup evaporator heating.

mvr-erhitzte-Eindampfanlagen-01

Thermal energy is recovered from the still condensers and stored as hot water in an energy recovery tank-accumulator. Heat is therefore provided as sustainable energy for mashing and sparge water preheating along with other uses like CIP and syrup evaporator heating.

GEA Codex®

As system integrators we bring our knowledge from process technology and plant engineering together with software products from market leaders

Downloads

GEA Insights

SEnS: Wirklich sinnvolle und nachhaltige Lösungen für die Lebensmittelindustrie

GEA NEXUS: Nachhaltigere Lebensmittelproduktion ganzheitlich gedacht

Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.

Cows grazing in green pasture with wind turbines in background

Nachhaltigere Milcherzeugung für eine wachsende Welt

Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.

GEA customer Crailsheim dairy processor

Saubere Maschinen, sichere Lebensmittel: Was Hygienic Design leistet

Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings