In ihren Interviews gewähren unsere Mitarbeitenden Einblicke in ihre Tätigkeiten: Woran sie arbeiten, was sie auszeichnet – und auch die eine oder andere Anekdote, die sie gerne mit Ihnen teilen. Erfahren Sie mehr über die Menschen, die sich Tag für Tag dafür einsetzen, die besten Prozesskomponenten zu entwerfen, herzustellen, und instand zu halten.
Vom Handwerken mit ihren Eltern bis hin zur Leitung von Innovationsprojekten bei GEA - Christina Blatt hat noch nie eine Herausforderung gescheut. Als Projektingenieurin bei GEA Aseptomag in der Schweiz hat sie ihre Karriere an der Schnittstelle zwischen Maschinenbau und Lebensmitteltechnologie aufgebaut. „Ich mag es, Raum für menschliche Beziehungen zu schaffen“.
Otávio Batalims Weg bei GEA ist eine Geschichte von Leidenschaft, Strategie und Weiterentwicklung. Von seiner frühen Faszination für Strömungsmechanik bis hin zu seiner heutigen Rolle bei der Betreuung von Großkunden in mehreren Ländern hat er immer wieder Grenzen überschritten. Was sind seine Erfahrungen? Welches Projekt hat seine Karriere geprägt? Und wie sieht er die Zukunft?
Maïté Bauduin ist seit 2007 ein fester Bestandteil von GEA Belgien und spezialisiert auf Flow Components und Homogenisatoren. Als Selfmade-Frau in einer technischen Vertriebsfunktion hat sie sich Herausforderungen gestellt. Diese hat sie dank ihrer Neugier und ihrer Leidenschaft für Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit gemeistert. „Es geht nicht nur darum, heute etwas zu verkaufen, sondern dafür zu sorgen, dass unsere Kunden Komponenten haben, die ihnen jahrzehntelang dienen“.
Christopher Neuhaus, seit drei Jahren Teamleiter Vertriebsinnendienst bei GEA Hilge in Bodenheim, gewährt uns einen Einblick in seinen herausfordernden und motivierenden Arbeitsalltag. Sein beruflicher Werdegang, der in der Brauereiwelt begann, führte ihn über den Anlagenbau in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie schließlich zu GEA, wo er seit 2016 seinen Weg im Angebots- und Auftragsmanagement für Hygienische Pumpen zurückgelegt hat.
Aron Stauffer entwickelt für GEA aseptische Ventile. Seine Arbeit mit seinem Team in Kirchberg in der Schweiz ermöglicht Produktionsprozesse, die den höchsten Hygieneanforderungen gerecht werden. Was er als Schweizer über die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden in Deutschland denkt und warum er Herausforderungen nicht scheut, schildert er in seinem Interview.
Lisa Klaumünzer hat große Freude daran, Herausforderungen anzugehen. Die Produktmanagerin ist für das Produktportfolio unserer hygienischen Ventile verantwortlich. Deshalb muss sie die sich ständig ändernden Anforderungen des Markts im Blick behalten. Wie sie diese Herkulesaufgabe angeht und warum ihr das so viel Spaß macht, erläutert sie in ihrem Interview.
Jana Zimpel kennt sich nicht nur ausgezeichnet mit Reinigern aus – die Product-Sales-Managerin ist auch Teil des Teams, das unser Nachhaltigkeitskonzept bei GEA Flow Components erstellt hat und dessen Umsetzung vorantreibt. Warum sie so viel Wert auf Kundenkontakt legt und was ihrer Meinung nach GEA von der Konkurrenz abhebt, schildert sie in ihrem Interview.
Sven Horters abwechslungsreiche Arbeit umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente. Der Service-Ingenieur ist sehr kontaktfreudig und hat sehr viel Spaß daran, nah am Kunden dran zu sein. Wie er mit ihnen zusammenarbeitet und warum er so große Stücke auf GEA Hilge hält, erklärt er in seinem Interview.
Timo Knappe ist seit seiner Geburt in Büchen wohnhaft – und deshalb schon seit geraumer Zeit nah an GEA dran. Kein Wunder, dass er sich entschied, auf Nummer sicher zu gehen und sein Glück bei unserem Unternehmen zu versuchen – auch wenn er nicht wirklich an Glück glaubt. Warum er sich auf eine genaue Analyse verlässt und wie er sicherstellt, dass die Kunden von GEA auf das Unternehmen zählen können, erläutert er in seinem Interview.
Yang Lindner legt sehr viel Wert auf Genauigkeit. Die Indoor-Sales-Managerin versteht, wie wichtig präzises Arbeiten für den Erfolg ihrer Kundschaft ist. Warum dieses Vorgehen ihrer Meinung nach zum Erfolg führt und was ihr Onkel über GEA denkt, erzählt sie in ihrem Interview.
Simon Anderson geht voll und ganz bei GEA auf: Der Leiter unseres Testcenters – der als interner „TÜV“ fungiert – hat unheimlich viel Freude daran, selbst anzupacken und die Grenzen unserer Komponenten auszutesten. Weshalb seine Begeisterung für Technik keine Grenzen kennt und warum ihm Teamwork besonders wichtig ist, erklärt er in seinem Interview.
Steffen Bischoff sorgt als Industriemechaniker dafür, dass unsere Reiniger nicht nur in der Theorie, sondern vor allem in der Praxis den höchsten Anforderungen gerecht werden – und er ist jemand, der gerne anpackt. Dass er es auch versteht, Gelegenheiten beim Schopf zu packen, beweist er mit einer Geschichte aus seinem Leben. Wie er den Eisernen Vorhang überwand und anschließend zu GEA kam, erfahren Sie in seinem Interview.
Pavitra Badiger ist zwar erst seit Kurzem bei GEA Flow Components in Büchen beschäftigt, die gelernte Maschinenbauingenieurin kennt sich aber bestens mit Pumpen und Ventilen aus. Wie sie zu GEA Flow Components kam und was ihr dabei half, sich als Frau in einer Männerdomäne durchzusetzen, erklärt sie in ihrem Interview.
FLOW4YOU - Gemeinsam erreichen wir mehr.