Fachpressemitteilung

GEA erfrischend anders auf der BrauBeviale 2019

30 Aug 2019

Der Trend zu alkoholfreien Bieren schwappt auch auf den Craftbiermarkt über. Im Bild: Das bei den World Beer Awards prämierte „Alkoholfreie Weizen“ der Schönbuch Braumanufaktur, Böblingen, hergestellt auf der Entalkholisierungsanlage GEA AromaPlus. Bild: GEA/Mike Henning
Der GEA Craft Yeast Propagator beherrscht für ein kleineres Investitionsbudget und kleinere Kapazitäten alles, was die Vollversion kann: produktschonende Homogenisierung, optimale Belüftung und angepasste Temperaturführung. Bild: GEA

Der GEA Craft Yeast Propagator beherrscht für ein kleineres Investitionsbudget und kleinere Kapazitäten alles, was die Vollversion kann: produktschonende Homogenisierung, optimale Belüftung und angepasste Temperaturführung. Bild: GEA

GEA AromaPlus: Für GEA ist die Umkehrosmose ganz klar das beste Verfahren, um ein großartiges, unverfälschtes Bier mit originalen Aromen herzustellen. Bild: GEA/Mike Henning

GEA AromaPlus: Für GEA ist die Umkehrosmose ganz klar das beste Verfahren, um ein großartiges, unverfälschtes Bier mit originalen Aromen herzustellen. Bild: GEA/Mike Henning

Kompaktseparator „GEA Plug & Win“: Die platzsparenden Anlagen werden fertig verrohrt und montiert in vier Baugrößen geliefert und sind sofort einsatzbereit. Bild: GEA

Kompaktseparator „GEA Plug & Win“: Die platzsparenden Anlagen werden fertig verrohrt und montiert in vier Baugrößen geliefert und sind sofort einsatzbereit. Bild: GEA

Top-Flexibilität für Craftbrauer: GEA Visitron Filler ALL-IN-ONE kann sowohl Dosen als auch Glas- und PET-Flaschen abfüllen und verschließen. Bild: GEA

Top-Flexibilität für Craftbrauer: GEA Visitron Filler ALL-IN-ONE kann sowohl Dosen als auch Glas- und PET-Flaschen abfüllen und verschließen. Bild: GEA

Clearamic-Anlage zur Bierfiltration von GEA. Bild: GEA

Clearamic-Anlage zur Bierfiltration von GEA. Bild: GEA

Hopfen
Indem GEA bereits in der Planungsphase das Wissen um Prozesse mit dem zum Kälte- und Wärmebedarf kombiniert, gelingt es, die Energiebilanz wesentlich zu verbessern und CO2-Emissionen zu senken. Bild: GEA

Indem GEA bereits in der Planungsphase das Wissen um Prozesse mit dem zum Kälte- und Wärmebedarf kombiniert, gelingt es, die Energiebilanz wesentlich zu verbessern und CO2-Emissionen zu senken. Bild: GEA

Nicht nur die Milch machts: Hochwertige Veggie-Getränke für den anspruchsvollen Verbraucher
GEA zeigt erstmals den GEA vaculiq Vakuumspiralfilter. Diese Technologie entsaftet alle Arten von Früchten schonend und effizient auf kleinstem Raum und unter Vakuumbedingungen. (Bild: GEA)

GEA zeigt erstmals den GEA vaculiq Vakuumspiralfilter. Diese Technologie entsaftet alle Arten von Früchten schonend und effizient auf kleinstem Raum und unter Vakuumbedingungen. (Bild: GEA)

Media Relations

GEA Group Aktiengesellschaft

Peter-Müller-Str. 12


40468

Düsseldorf


Germany

+49 211 9136-0

Über GEA

GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

Haben Sie Fragen?

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings