Energie
Kraftwerke sind für die wichtige Aufgabe der Absicherung der Energieversorgung verantwortlich. Ganz gleich, ob es sich um ein E-Werk oder ein Wärmekraftwerk handelt, die Anlage muss immer rund um die Uhr laufen. Denn ohne Strom geht heutzutage buchstäblich nichts mehr. Damit alle Schalter in Kraftwerken immer auf „Volldampf“ stehen, muss jegliche Ursache für mögliche Risiken ausgeschaltet werden. Dies trifft besonders auf Verunreinigungen in Kraftstoffen für Dieselmotoren zu. Diese Verunreinigungen können beim Motorbetrieb zu fatalen Konsequenzen führen. Die Lösung ist ein effektives Behandlungssystem von GEA.
Leichte, mittlere und schwere Heizöle werden als Kraftstoffe für Dieselmotoren eingesetzt und bestehen in der Regel aus Mischölen oder Restölen aus Raffinerieprozessen. Diese Restöle enthalten im Allgemeinen einen deutlichen Anteil Verschleiß erzeugender Komponenten, die als Katalysatorfeinteile bekannt sind. Das Produkt kann ferner Verunreinigungen aus der Transport- und Lagerkette absorbieren. Werden diese Öle in einem Dieselmotor ohne vorherige Behandlung verbrannt, kann dies zu schweren Schäden an den Injektionsdüsen, Kraftstoffpumpen, Zylinderlaufflächen und Kolben führen.
Die Konsequenzen sind:
Behandlungssysteme mit GEA Separatoren beenden diese unerwünschten Nebenwirkungen: Fremdpartikel wie Sand, Rost und Katalysatorfeinteile werden zuverlässig als Freiwasser abgetrennt; auf diese Weise wird Verkrustungen und Verkoken in wichtigen Motorteilen vorgebeugt. Die Lebensdauer von Zylindern, Kolben, Düsen und Speisepumpen wird dadurch erheblich erhöht. Vor diesem Hintergrund können selbst Öle mit geringerer Qualität bedenkenlos als Kraftstoff eingesetzt werden.
Mit ViscoBoosterUnit bietet GEA ein kompatibles Komplettsystem für eine sichere und wirtschaftliche Heizölbehandlung vom Tank bis zum Motor.
ViscoBoosterUnits werden als Paketsysteme geliefert. Sie sind für den Dauerbetrieb ausgelegt.
Die Einheit besteht aus einem Behandlungssystem, das die Kraftstoffanforderungen zwischen dem Reinöltank und dem Injektionssystem für Dieselmotoren hinsichtlich der erforderlichen Viskosität und Temperatur der Injektion erfüllt. Speise- und Boosterpumpen für einen stabilen Systemdruck sind verfügbar.
Zeigt 4 von 4 an
Efficient operation of ship and power station diesel engines requires optimum fuel supply. This key condition is accomplished by the ViscoBoosterUnits for fuel treatment.
Mischen ist ein wichtiger Prozess in der Herstellung einer großen Produktpalette in einer Vielzahl von Industrien. Auf der Grundlage unserer umfassenden Erfahrung und unserem technologischem Know-how bietet GEA eine Vielzahl an Mischlösungen für Chargenbetrieb, kontinuierlichen Betrieb und im eigenen Haus ausgelegte Konzepte für spezielle Anwendu...
Strahlpumpen, auch Ejektoren genannt, sind Apparate zum Fördern, Verdichten oder Mischen von Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten oder Feststoffen. Sie dienen u.a. zur Erzeugung eines Vakuums, in dem ein gasförmiges oder flüssiges Medium als Treibmedium agiert.
GEA Separatoren werden zur Klärung von Flüssigkeiten und Trennung von Flüssigkeitsgemischen eingesetzt. Unter Ausnutzung der Zentrifugalkraft trennen sie Suspensionen, die aus zwei oder mehr Phasen mit unterschiedlicher Dichte bestehen. Sie können für eine flüssig-flüssig, flüssig-flüssig-fest bzw. für eine flüssig-feste Abscheidung genutzt werde...
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.