Energie
Bei der Anwendung sind Schmieröle einer ständigen Verunreinigung ausgesetzt. Fremdmaterial wie Abrieb, Staub, Kondensat und Zerfallprodukte lagert sich im Schmierölsumpf ab. Außerdem können im Öl enthaltene Säuren und Cat Fines zu einer verfrühten Alterung führen. Die kontinuierliche Reinigung mit GEA Separatoren ist ein Hauptbeitrag zu einem zuverlässigen Dauerbetrieb bei gleichzeitig reduzierten Betriebskosten.
Speziell bei den so genannten Rumpfkolbenmotoren erreichen Verbrennungsrückstände und nicht genutzter Kraftstoff den Schmierölsammeltank zusätzlich zur normalen Verunreinigung. Zentrifugal-Separatoren von GEA scheiden Wasser und Fremdpartikel-Feststoffe unter dem Einsatz hoher Zentrifugalkräfte aus dem Öl ab.
Das gereinigte Öl enthält nur Spuren von freiem Wasser und ist praktisch frei von metallischen und nichtmetallischen Fremdsubstanzen. Auf diese Weise wird nicht nur sichergestellt, dass das Schmieröl zur Leichtgängigkeit in der Turbine führt, auch die Kosten werden durch die längere Lebensdauer der Anlage dauerhaft gesenkt.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.
Der südkoreanische Lebensmittelhersteller Pulmuone stellte die F&E-Experten von GEA vor die Herausforderung, eine industriell gefertigte Variante der traditionellen Naengmyeon-Nudeln (kalte, bissfeste Teigware) zu entwickeln. Ihr Beitrag war maßgeblich an der Entstehung des heutigen Verkaufsschlagers beteiligt, der nun mit weniger Wasser und Energie produziert wird als durch herkömmliche Methoden. Das Ergebnis bleibt den traditionellen Ursprüngen des Gerichts ebenso treu wie den Wurzeln des Produzenten Pulmuone in den Aspekten Gesundheit, Wohlbefinden und Nachhaltigkeit.
Im weltweiten Ringen um Wassersicherheit leisten GEA-Technologien zum Einsparen und Aufbereiten von Wasser einen wichtigen Beitrag. Sie helfen, den Verbrauch zu senken, Verschwendung zu vermeiden und Verschmutzung zu reduzieren – in Fabriken, Landwirtschaftsbetrieben und Städten auf der ganzen Welt.