Funktionale Nahrungsmittel
Starterkulturen sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Die hilfreichen Mikroorganismen werden in den verschiedensten Bereichen der Lebensmittelindustrie und auch als probiotische Nahrungsmittelergänzung eingesetzt. Zum Beispiel in der Milchprodukte-, Fleisch- und Backwarenindustrie, bei der Herstellung von vergorenem Gemüse, bei der Wein- und Bierproduktion und in der Tierfutterindustrie. Starterkulturen werden aus unbestimmten, empirisch hergestellten Spezies kultiviert, um eine vorhersehbare und reproduzierbare Produktqualität und -quantität zu erzielen.
Die Herstellung der Starterkulturen erfolgt in zwei Schritten. Nach der Kultivierung in Fermentern müssen die Bakterien verarbeitet und von der Fermentationslösung getrennt werden. Diese besteht aus den aufgezogenen Laktobazillen und der restlichen Nährlösung einschließlich der hergestellten Milchsäure. Zuerst werden die Mikroorganismen von der flüssigen Phase getrennt und konzentriert. Für diesen Prozessschritt sind Düsen und selbstentleerende Teller-Separatoren in dampfsterilisierter Ausführung erhältlich. Die konzentrierten Laktobazillen kommen dann in den Gefriertrockner. Zum Abschluss werden die Kulturen unter Ausschluss von Sauerstoff verpackt und bei niedrigen Temperaturen eingelagert. Dadurch bleibt ihre Aktivität über Monate erhalten, bis sie weiterverarbeitet, d. h. als „lebende Kulturen“ in probiotische Joghurts kommen.
Die vorsichtige Behandlung der lebenden Mikroorganismen, die Sterilität und eine hohe Abscheidungseffizienz sind Grundvoraussetzungen für die wirtschaftliche, zuverlässige und wirksame Verarbeitung. Die für diesen Herstellungsprozess eingesetzten Separatoren von GEA sind daher mit hydrothermischen Produktzuführungssystemen ausgestattet, die die Scherkräfte bei Eintritt der Produkte in die Trommel auf ein Minimum beschränken und daher die hohe Lebensfähigkeit der Zellen gewährleisten.
Zeigt 4 von 5 an
Aseptische Ventile erfüllen die besonders hohen Anforderungen innerhalb UltraClean- und Aseptischen Prozessen. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihnen die höchste Qualität in Bezug auf hygienisches Design und Nachhaltigkeit angeboten wird.
Innovative CIP-Konzepte von GEA erfüllen umfassende hohe Normen. Unsere Experten garantieren die Produktsicherheit an jeder Stelle des Prozesses. Jede Aktualisierung wird an die individuellen lokalen Bedingungen und Anforderungen der Kunden angepasst und führt zu erheblichen Einsparungen.
GEA Hilge bietet ein vielseitiges Sortiment an Kreisel- und Verdrängerpumpen für unterschiedlichste und sensible Anwendungen in der Getränke-, Nahrungsmittel und Pharmaindustrie an.
Hygienische Ventile von GEA bilden als Schlüsselkomponente das Herzstück in fest verrohrten Prozessanlagen. Mit einem Maßstäbe setzenden flexiblen Ventilkonzept und modernsten digitalen Steuer- und Automatisierungsfunktionen bieten unsere Ventile dem Hersteller maximale Produktsicherheit und Prozesssicherheit. Alle hygienischen Ventile von GEA si...
Weitere Anwendungen
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.