Funktionale Nahrungsmittel
Starterkulturen sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Die hilfreichen Mikroorganismen werden in den verschiedensten Bereichen der Lebensmittelindustrie und auch als probiotische Nahrungsmittelergänzung eingesetzt. Zum Beispiel in der Milchprodukte-, Fleisch- und Backwarenindustrie, bei der Herstellung von vergorenem Gemüse, bei der Wein- und Bierproduktion und in der Tierfutterindustrie. Starterkulturen werden aus unbestimmten, empirisch hergestellten Spezies kultiviert, um eine vorhersehbare und reproduzierbare Produktqualität und -quantität zu erzielen.
Die Herstellung der Starterkulturen erfolgt in zwei Schritten. Nach der Kultivierung in Fermentern müssen die Bakterien verarbeitet und von der Fermentationslösung getrennt werden. Diese besteht aus den aufgezogenen Laktobazillen und der restlichen Nährlösung einschließlich der hergestellten Milchsäure. Zuerst werden die Mikroorganismen von der flüssigen Phase getrennt und konzentriert. Für diesen Prozessschritt sind Düsen und selbstentleerende Teller-Separatoren in dampfsterilisierter Ausführung erhältlich. Die konzentrierten Laktobazillen kommen dann in den Gefriertrockner. Zum Abschluss werden die Kulturen unter Ausschluss von Sauerstoff verpackt und bei niedrigen Temperaturen eingelagert. Dadurch bleibt ihre Aktivität über Monate erhalten, bis sie weiterverarbeitet, d. h. als „lebende Kulturen“ in probiotische Joghurts kommen.
Die vorsichtige Behandlung der lebenden Mikroorganismen, die Sterilität und eine hohe Abscheidungseffizienz sind Grundvoraussetzungen für die wirtschaftliche, zuverlässige und wirksame Verarbeitung. Die für diesen Herstellungsprozess eingesetzten Separatoren von GEA sind daher mit hydrothermischen Produktzuführungssystemen ausgestattet, die die Scherkräfte bei Eintritt der Produkte in die Trommel auf ein Minimum beschränken und daher die hohe Lebensfähigkeit der Zellen gewährleisten.
Zeigt 4 von 5 an
Aseptic valves face exceptionally high demands within UltraClean and Aseptic processes. You can be assured that they all provide highest quality in terms of hygienic design and sustainability.
Innovative CIP-Konzepte von GEA erfüllen umfassende hohe Normen. Unsere Experten garantieren die Produktsicherheit an jeder Stelle des Prozesses. Jede Aktualisierung wird an die individuellen lokalen Bedingungen und Anforderungen der Kunden angepasst und führt zu erheblichen Einsparungen.
GEA Hilge offers a versatile range of centrifugal and positive displacement pumps for a wide variety of sensitive applications in the beverage, food and pharmaceutical industries.
Hygienische Ventile von GEA bilden als Schlüsselkomponente das Herzstück in fest verrohrten Prozessanlagen. Mit einem Maßstäbe setzenden flexiblen Ventilkonzept und modernsten digitalen Steuer- und Automatisierungsfunktionen bieten unsere Ventile dem Hersteller maximale Produktsicherheit und Prozesssicherheit. Alle hygienischen Ventile von GEA si...
Weitere Anwendungen
In einer Milchviehherde hat jede Kuh ihre eigene Geschichte - und moderne Herdenmanagement-Tools helfen, diese zu erzählen. Durch die Erfassung von Indikatoren zum Gesundheitsstatus, zum Tierverhalten und Leistungsstand ermöglichen diese intelligenten Systeme den Landwirten, die Tiere optimal zu versorgen, die Herde effizienter zu managen und hochwertige Milch zu produzieren. Das ist das Geheimnis vitaler Herden und erfolgreicher, nachhaltiger Milchviehhaltung.
Die Vermeidung von Verschwendung ist uns bei GEA wichtig, und durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit der Gefriertrocknungstechnologie können wir überschüssige Nahrungsmittel in wertvolle, haltbare Produkte umwandeln – und so dazu beitragen, Abfallmengen zu reduzieren, die Lagerfähigkeit zu verlängern und eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung für künftige Generationen zu schaffen.