Für Kunden, die eine maßgeschneiderte Lösung und die Integration mit anderen bestehenden oder proprietären Systemen benötigen, besitzt GEA die Kompetenz, Projekte nach Kundenwunsch zu konzipieren, umzusetzen … und mehr.
Individuell entwickelter Strom digitaler Daten entlang der gesamten Lieferkette.
Mit einem starken Team von Ingenieuren, die auf die Entwicklung von MES/IT und Digitalisierung spezialisiert sind, verfügt GEA über das Prozesswissen und das Verständnis internationaler Normen und Standards, um Betriebsmanagementsysteme auf Unternehmensebene zu entwerfen. GEA liefert eine flexible, offene und skalierbare Lösung, die eine umfassende Kontrolle über Anlagenprozesse wie Datenerfassung, flexible Planung, Verfolgung, Leistungsanalyse, Ressourcenmanagement und Integration mit anderen Systemen ermöglicht.
Zeigt 4 von 9 an
GEA Codex® Academy is the knowledge-sharing platform for Codex, our scalable automation solution that’s based on the most frequently used systems in the industry (Siemens, Rockwell, AVEVA and Ignition).
Als zentraler ERP-Kommunikationspunkt für alle GEA Codex® Module nutzt dieses Modul eine XML-basierte Oberfläche mit geringem Ressourcenbedarf für den Informationsaustausch mit verschiedenen externen Systemen, einschließlich ERP-fremden Systemen.
GEA Codex® Historian ist vielseitiges Modul zur Datenaufzeichnung, das Transparenz in jeden Prozess bringt. Es unterstützt verschiedene Darstellungsformate.
GEA Codex® MES is a suite of applications that meet the current and future demands of manufacturing execution systems and manufacturing operations management (MES/MOM), including interfacing with enterprise resource planning (ERP) systems.
Der Klimawandel und das Wachstum der Weltbevölkerung setzen die energieintensive Lebensmittelindustrie zunehmend unter Druck: Sie muss mehr Menschen versorgen, ohne die Umwelt weiter zu belasten. George Shepherd, Global Technical Sustainability Manager bei GEA, zeigt, wie Ingenieurskunst Lebensmittelproduktion zugleich nachhaltiger und effizienter macht.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.