Aufzeichnung der Anlagenhistorie
GEA Codex® Plant Playback geht über die aufgezeichnete Historie der Anlagenaktivitäten in der Zeit zurück.
GEA Codex® Plant Playback ist im Wesentlichen ein softwarebasierter Videorekorder für industrielle Prozesse. Der gesamte Inhalt von SCADA-Bildschirmen kann aufgezeichnet werden, ohne dass dafür Bedienereingriffe erforderlich sind, um so eine zuverlässige Produktionshistorie der gesamten Anlage oder von Anlagenabschnitten bereitzustellen.
Mit Funktionen wie Zurückspulen, Pause, Zeitraffer oder Zeitlupe können diese Aufzeichnungen zur Überprüfung und Optimierung von Arbeitsabläufen beitragen und dabei helfen, Abhängigkeiten und Ursachen aufzudecken. Das erworbene Wissen steht anschließend für Schulungen, Fehlerbehebung und Prozessoptimierung zur Verfügung.
Die Software ist derzeit für Siemens WinCC verfügbar, eine mit Wonderware kompatible Version befindet sich in der Entwicklung. Kurz gesagt erlaubt GEA Codex® Plant Playback die Aufzeichnung der gesamten Anlagenhistorie mit der Möglichkeit, für eingehende Analysen in der Zeit zurückzulaufenundund die Anlagenaktivitäten zu überwachensowie Anlagenbildschirme anzuzeigen.
Als zentraler ERP-Kommunikationspunkt für alle GEA Codex® Module nutzt dieses Modul eine XML-basierte Oberfläche mit geringem Ressourcenbedarf für den Informationsaustausch mit verschiedenen externen Systemen, einschließlich ERP-fremden Systemen.
GEA Codex® Historian ist vielseitiges Modul zur Datenaufzeichnung, das Transparenz in jeden Prozess bringt. Es unterstützt verschiedene Darstellungsformate.
Master-Rezepte mit Leichtigkeit verwalten (Bestandteile, Zugangspunkte, Bedienungsanleitungen)
Mit diesem sofort einsatzbereiten Modul zur Erstellung von Produktions- und CIP-Berichten bleiben Sie mit Chargenprotokollen umfassend über Ihren Prozess und Ihre Produkte informiert.
Die Weltbevölkerung wächst und mit ihr die Nachfrage nach Milch. Milchprodukte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler globaler Ernährungsgewohnheiten. Ihre Produktion kann jedoch ressourcenintensiv sein und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Christian Müller, Senior Director Sustainability Farm Technologies bei GEA, erläutert, wie technologische Innovationen von GEA die Milchproduktion effizienter, rentabler und nachhaltiger machen.
Ob fest oder flüssig: Jedes sichere Lebensmittel ist ein Sieg im Kampf gegen unsichtbare mikrobielle Bedrohungen. Die Erfahrungen aus einem Jahrhundert hygienischer Prozessgestaltung helfen dabei: Mit der Verbindung von technischem Know-how aus über 100 Jahren in Technik und Hygienic Design setzt GEA einen hohen Maßstab für Verarbeitungsanlagen," die Lebensmittel schützen und Leben retten.
Engineering innovation often takes the form of incremental gains. Once in a while, it takes a leap. Case in point: The washing machine. Launched in September 2022, two new GEA software solutions are upending convention and delivering similarly dramatic efficiency gains in the resource-intensive process of membrane filtration.